Laster brennt bei Forchheim

10. Februar 2025 , 13:56 Uhr

Auf der A 73 auf dem Parkplatz Zapfendorf Richtung Bamberg ist am Mittag ein Laster in Flammen aufgegangen. Wie die Verkehrspolizei Bamberg auf Radio Bamberg Nachfrage sagt, hat die Feuerwehr den Brand mittlerweile unter Kontrolle. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die rechte Fahrspur war wegen des Vorfalls gesperrt. Es gab leichte Verkehrshinderungen.

Das könnte Dich auch interessieren

20.05.2025 Neues Technikum für mehr Kunststoffrecycling in Bayreuth vorgestellt Was tun gegen die großen Mengen Plastikmüll, die nach wie vor sehr oft in der Natur landen? Eine Lösung für nachhaltiges Recycling kommt jetzt aus Bayreuth. Ein Technikum der „Neue Materialien Bayreuth GmbH.“ Eine Anlage, die den Wertstoffkreislauf von Plastik ökologisch und wirtschaftlich optimieren soll. Die Entwickler setzen dabei voll auf digitale Vernetzung und die 20.05.2025 Einbruch in Schule Nach einem Einbruch in eine Schule in Lichtenfels sucht die Kripo Coburg Zeugen. Unbekannte Einbrecher waren am vergangenen Wochenende in die Schule im Eichenweg eingestiegen. Sie durchwühlten Räume und stahlen Bargeld. Durch den Einbruch entstand außerdem mindestens 8000 Euro Schaden. Die Täter flüchteten unerkannt. Die Kripo ermittelt und prüft auch einen möglichen Zusammenhang mit anderen 20.05.2025 Atommüll im Fichtelgebirge?: Wohl nicht – es gibt aber noch „Jein-Gebiete“ Es bleibt dabei: Das Fichtelgebirge eignet sich nicht als Endlager für hoch radioaktiven Atommüll. Aber es gibt noch einige Gebiete in der Region, deren Eignung noch ungeklärt ist. Etwa das Gebiet westlich des Waldsteins. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsbericht der oberfränkischen Koordinierungsstelle für die Endlagersuche hervor. Demnach sollen die Standortregionen bis 2032 feststehen. In 20.05.2025 Mobilitätsbefragung LIF Die Nutzung des Autos ist im Landkreis Lichtenfels leicht zurückgegangen. Das zeigt eine Mobilitätsbefragung des VGN, die in der Kreisausschusssitzung in Lichtenfels besprochen wurde. 2023 nutzten 58 Prozent der Befragten ein Auto, 2022 waren es noch 60 Prozent. Laut VGN liegt das auch am Deutschlandticket. Die meisten Befragten kennen den VGN, sind aber mit dem