Lange Sperrung in Dörfles-Esbach ab Mai

12. April 2025 , 07:50 Uhr

 

Pendler im Kreis Coburg brauchen ab Mai gute Nerven. Die Ortsdurchfahrt von Dörfles-Esbach muss ab dem 5. Mai bis zum Jahresende gesperrt werden. In der Neustadter Straße muss der Kanal saniert werden. Betroffen ist der Bereich zwischen der Lauterer Straße und dem Bahnübergang. Eine großräumige Umleitung über die A 73 wird ausgeschildert. Die Geschäfte und Gewerbegebiete in Dörfles-Esbach sollen aber erreichbar bleiben.

 

Die komplette Mitteilung des Landratsamts:

Die Kreisstraße CO 29 (Neustadter Straße) in Dörfles-Esbach wird voraussichtlich ab Montag, 5. Mai, bis zirka Ende des Jahres im Bereich zwischen der Einmündung Lauterer Straße (Dörfles-Esbach) und dem Bahnübergang Neustadter Straße vollständig für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Grund dafür sind Kanalarbeiten im Auftrag der Gemeinde Dörfles-Esbach.

 

Die Zufahrt zu den Anliegern und Gewerbebetrieben im Sperrabschnitt wird gewährleistet, entsprechende Parkmöglichkeiten und Sammelstellen für die Müllabfuhr werden eingerichtet. Die Gemeinde Dörfles-Esbach empfiehlt in diesem Zusammenhang, die öffentlichen Mitteilungen und Beschilderungen zu beachten.

Für den Durchfahrtsverkehr sowie für den überörtlichen Verkehr wird eine großräumige Umleitung über die A 73 (Anschlussstellen Rödental und Coburg), die Lauterer Höhe sowie die Lauterer Straße auf Gebiet der Stadt Coburg eingerichtet. Über diesen Weg sind auch die Gewerbebetriebe und Verbrauchermärkte im weiteren Verlauf der Kreisstraße CO 29 (Coburger Straße, daran anschließend Mühlenweg und Industriestraße) erreichbar. Für langsame Fahrzeuge, die nicht auf der Autobahn fahren dürfen, steht das gemeindliche Straßen- und Wegenetz zur Verfügung.

Die Vollsperrung sowie der Verlauf der Umleitungsstrecken sind ab Beginn der Sperrung auch über www.bayerninfo.de einsehbar.

Die Anwohner, Anlieger und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich auf die Verkehrseinschränkungen einzustellen und die ausgeschilderte Umleitung zu beachten. Zudem werden die Verkehrsteilnehmer darauf hingewiesen, dass das Staatliche Bauamt Bamberg seinerseits Straßenbaumaßnahmen auf der Bundesstraße 4 (Ortsumfahrung Rödental) plant. Diese werden ab etwa Ende Mai zu weiteren Beeinträchtigungen im Verkehrswegenetz zwischen Neustadt bei Coburg und Coburg führen.

Für die während der Bauzeit auftretenden unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen bitten die verantwortlichen Stellen alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Nachsicht sowie um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich sowie auf den Umleitungsstrecken.

Für aktuelle Informationen zum Baufortschritt bietet die Gemeinde Dörfles-Esbach aktuelle Updates per E-Mail an. Wer in diesen E-Mail-Verteiler aufgenommen werden will, kann sich direkt an die Gemeinde Dörfles-Esbach (info@doerfles-esbach.de) wenden.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen auch bei Selb Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Generation Z meidet Small Talk: Warum der lockere Plausch trotzdem wichtig ist Die Franken gelten als verschlossen und weniger gesprächig. Auch eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass die Deutschen generell Small-Talk-Muffel sind. Während ältere Menschen aber trotzdem noch eher über Wetter, Urlaub und Sport reden, empfinden vor allem Jüngere Small Talk zunehmend als unangenehm, oberflächlich oder gar überflüssig. Besonders die Generation Z meidet solche Situationen bewusst – und 09.05.2025 Viel zu tun für die Kitzrettung in Oberfranken Die Zeit von Mai bis Juli ist Hochsaison für die Kitzretter in Oberfranken. Jeden Morgen machen sich zur Zeit Ehrenamtliche auf den Weg und durchsuchen die Wiesen in der Region nach Jungtieren. Das geschieht mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Roland Kubitzky vom Verein „Kitzrettung Oberfranken e.V.“ ist einer von rund 100 Freiwilligen, die in diesen drei 09.05.2025 Nach Hilferuf der SpVgg Bayreuth: Max Eberl vom FC Bayern antwortet SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba hat nach dem letzten Strohhalm gegriffen, um die finanziell angeschlagene Altstadt zu retten. Und damit offenbar einen Nerv beim FC Bayern getroffen. Im Podcast „Leadership Talk“ richtete Kalemba einen öffentlichen Appell direkt an Uli Hoeneß. Ein Benefizspiel gegen den FC Bayern, wäre vielleicht die Rettung für die SpVgg. In einer Spieltagspressekonferenz spricht