In Kleintettau im Landkreis Kronach sorgt eine Herde schottischer Hochlandrinder dafür, dass eine 3,7 Kilometer lange Stromtrasse frei bleibt. Die Bayernwerk baut seit inzwischen 13 Jahren auf die Kooperation mit der Schottische Hochland-Rinderzucht Frankenwald.
Die tierische Trassenpflege verhindert das Nachwachsen von Gehölzen und sichert somit die Stromversorgung. Ohne die Hochlandrinder müssten Mitarbeiter regelmäßig mit Motorsägen anrücken, was aufwendig und gefährlich wäre. Die Bayernwerk AG macht in einer Mitteilung deutlich, dass sie in ganz Bayern Bauern für ähnliche Kooperationen im Sinne der regionalen Landschaftspflege und artenreichen Offenflächen sucht.