Landleben auf Probe 2.0 im Oberen Rodachtal gestartet

08. Mai 2024 , 19:51 Uhr

Wie lebt es sich hier in Oberfranken? Das können acht „Städter“ jetzt in den nächsten sechs Wochen austesten: beim Projekt „Landleben auf Probe“ im Oberen Rodachtal von Oberfranken Offensiv. Das ist jetzt in die zweite Runde gestartet. Heuer neu: die Teilnehmer sind nicht nur in Nordhalben untergebracht, sondern pendeln auch noch zwischen Wallenfels und Steinwiesen im Kreis Kronach hin und her. Bezirkstagspräsident Henry Schramm:

„Wir haben es jetzt ausgeweitet auf drei Kommunen. Die profitieren natürlich von diesem Projekt. Und auch die Leute, die hier herkommen, lernen uns kennen. Wir können auch deren Ansichten aufnehmen. Und das ist eine ganz tolle Sache.“

Die Teilnehmer werden hier nicht nur leben und arbeiten, sondern auch aktiv am Vereinsleben teilnehmen, die „Einheimischen“ kennenlernen und auch touristische Angebote nutzen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Gutes Ende einer Vermisstensuche In Rödental ist ein 96-jähriger Bewohner am Samstagfrüh aus einem Seniorenheim verschwunden. Eine erste Suche war erfolglos, deshalb wurde ein Hubschrauber, der vorher im nördlichen Kreis Kronach im Einsatz war, nach Rödental gerufen. Am frühen Nachmittag wurde der Senior aus der Luft entdeckt. Er lag in der Nähe des Seniorenheims zwischen einem Busch und einer 07.07.2025 Fall Peggy: Schmerzensgeldklage diese Woche erneut vor Gericht Es ist einer der bekanntesten Kriminalfälle Deutschlands: der Fall Peggy Knobloch. Vor mittlerweile 24 Jahren wurde das damals neun Jahre alte Mädchen aus Lichtenberg im Landkreis Hof getötet. Ein Täter wurde nie gefunden. Am Donnerstag (10.7.) landet der Fall wieder vor Gericht. Was ist dieses Mal der Hintergrund? Peggys Mutter, Susanne Knobloch, fordert mindestens 75.000 07.07.2025 Umzug und Krankheit: Einschränkungen bei Plauener Behörden Bei einigen Plauener Behörden gibt es ab heute ein paar Einschränkungen und Anpassungen. Die Abteilung Gewerbe- und Vergnügungssteuer des Fachgebietes Abgaben/Steuern ist die ganze Woche krankheitsbedingt nicht erreichbar. Wenn ihr ein Anliegen habt, könnt ihr das per Mail an die Abteilung schicken. Das Fachgebiet Wohnhilfen zieht in dieser Woche außerdem um – von der Außenstelle 07.07.2025 "Ja" zur Rathaussanierung wie geplant Beim Ratsbegehren in Rödental haben 70,4 Prozent für die rund 16 Millionen teure Sanierung mit Aufstockung des alten Rathauses gestimmt. Gut 3800 Menschen gaben ihre Stimme ab, das ist eine Wahlbeteiligung von fast 40 Prozent. Wie berichtet sind die Planungen für die Sanierung bereits abgeschlossen, Fördergelder sind bewilligt. Gegner hatten die Maßnahme als zu teuer