Landkreisversammlung 2024 in Wunsiedel: Zusagen für bayerische Kommunen

16. Mai 2024 , 15:21 Uhr
Kommunalfinanzen, Sozialausgaben und Migration – das waren die Themen an Tag zwei der Landkreisversammlung in Wunsiedel. Thomas Karmasin ist der Präsident des Bayerischen Landkreistags. Er hat heute ein klares Umdenken gefordert. Gerade was die Bürokratie betrifft. Aber auch, wenn’s um die Krankenhausfinanzierung geht. Dazu Wunsiedels Landrat Peter Berek:

Wir müssen da denjenigen in die Pflicht nehmen, der eben die Aufgabe hat, und das ist dem Fall der Bund. Der ist zuständig für die Grundfinanzierung – nicht ich als Kommune. Auch da gab’s heute nochmal einen Schulterschluss. Auch dahingehend, dass wir dem Freistaat da mehr brauchen für die Krankenhausplanung. Wir brauchen ein gewisses Korsett, in dem wir uns bewegen können.

Mit dabei bei der Landkreisversammlung war auch Ministerpräsident Markus Söder. Er meint: Der Freistaat würde versuchen, die Kommunen zu entlasten. Er hat zum Beispiel zugesagt: Die Landkreise dürfen die Energie, die sie produzieren, künftig auch selbst vermarkten.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Die Stadtwerke Ebermannstadt warnen aktuell vor Betrugsversuchen am Telefon und an der Haustür Die Täter geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke oder anderer Energieversorger aus und fragen nach persönlichen Daten oder der Zählernummer. Wer die herausgibt, riskiert einen ungewollten Anbieterwechsel. Die Stadtwerke betonen: Echte Mitteilungen kommen nur per Post und niemals per E-Mail. Wer versehentlich einen Vertrag abgeschlossen hat, kann ihn innerhalb von 14 Tagen widerrufen. 07.11.2025 Zwei Verletzte bei Unfall im Kreis Hildburghausen Zwei Verletzte bei Unfall im Kreis Hildburghausen – In Schleusingen sind gester (6.11.) Nachmittag zwei Frauen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Eine 53-jährige Autofahrerin wollte von einer Einfahrt auf die Suhler Straße auffahren und übersah dabei eine vorfahrtsberechtigte 38-Jährige. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, der Schaden liegt bei rund 20.000 Euro. Die Fahrerinnen kamen mit Verletzungen 07.11.2025 Wie geht es weiter für die Hebammen in der Region? Sie sind für werdende und frisch gebackene Mütter oft ein wichtiger Anker. Doch durch den neuen Hebammenhilfevertrag, der seit November gilt, haben viele Hebammen Zukunftsängste. Dieser Vertrag regelt die Arbeitsbedingungen freier Hebammen. Das bedeutet auch: Die Bezahlungssätze steigen. Aber: Pro betreuter Frau erhalten die Hebammen weniger Prozent der Sätze. Jutta Banik, freie Hebamme am Klinikum 07.11.2025 Ladendiebe in Coburg geschnappt Ladendiebe in Coburg auf frischer Tat ertappt- In einem Bekleidungsgeschäft in der Coburger Innenstadt sind gestern zwei junge Männer beim Diebstahl ertappt worden. Ein 22- und ein 17-jähriger zogen in der Umkleide mehrere Kleidungsstücke unter ihre eigene Kleidung und entfernten die Sicherungen. Beim Verlassen des Geschäfts stoppte sie der Ladendetektiv. Die Polizei stellte Waren im