Landkreise Hof und Wunsiedel: Vollsperrungen wegen Straßenbauarbeiten

07. Oktober 2024 , 05:00 Uhr
Als Autofahrer solltet ihr euch in den nächsten Wochen auf einige Einschränkungen in der Region einstellen. In den Landkreisen Hof und Wunsiedel starten heute eine Menge Straßenbauarbeiten.
Das Staatliche Bauamt Bayreuth saniert in den nächsten Jahren die marode Staatsstraße in der Ortsdurchfahrt Schirnding. Ab heute ist deshalb der Abschnitt zwischen dem Fabrikweg und dem Ortsausgang Richtung Waldsassen vollgesperrt. Bis Ende des Monats sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Außerdem saniert das Staatliche Bauamt die Staatsstraße in Dürrenwaid im Landkreis Hof. Die Vollsperrung soll aber nur bis Donnerstag (10.10.) dauern. Wegen Baumpflegearbeiten ist die Kreisstraße HO 5 zwischen Tauperlitz und Kautendorf bis zum 18. Oktober gesperrt. Als Pendler habt ihr es in den nächsten Wochen auch in Hof nicht einfach. Auf der B2 wird die Asphaltdeckschicht neu gemacht und der Bahnübergang bekommt neue Entwässerungseinrichtungen. Die Bundesstraße ist in Hof deshalb für circa drei Wochen gesperrt.
Umleitungen:
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Schirnding:
Die Umleitung verläuft für beide Fahrtrichtungen über Arzberg und Seedorf und ist vor Ort ausgeschildert. Der Anliegerverkehr kann weitestgehend aufrechterhalten werden.
Vollsperrung Kreisstraße HO 5 Tauperlitz – Kautendorf:
Vollsperrung B2 in Hof:
Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. Die Umleitung erfolgt für den örtlichen Verkehr über die B 173 und HO 1 bis Trogen und weiter über die HO 14 zurück auf die B 2, sowie entgegengesetzt für die Gegenrichtung. Der überörtliche Verkehr wird von der Autobahnanschlussstelle Hof / Töpen (A72) zur Autobahnanschlussstelle Hof – Nord(A72) und über die B 173 zurück nach Hof geleitet.
Vollsperrung Dürrenwaid:
Mit Beginn der Vollsperrung wird der Verkehr in Dürrenwaid über die Gemeindestraße nach Langenbach weiter über die Kreisstraßen HO 29 und HO 31 nach Geroldsgrün umgeleitet.
Der Schwerverkehr mit mehr als 7,5 t zulässigen Gesamtgewicht wird bereits ab der Stoffelsmühle – St 2198 – Nordhalben über die Kreisstraßen nach Heinersberg – Langenbach – Geroldsgrün großräumig umgeleitet.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode.