Landkreise Hof und Wunsiedel: Vollsperrungen wegen Straßenbauarbeiten

07. Oktober 2024 , 05:00 Uhr
Als Autofahrer solltet ihr euch in den nächsten Wochen auf einige Einschränkungen in der Region einstellen. In den Landkreisen Hof und Wunsiedel starten heute eine Menge Straßenbauarbeiten.
Das Staatliche Bauamt Bayreuth saniert in den nächsten Jahren die marode Staatsstraße in der Ortsdurchfahrt Schirnding. Ab heute ist deshalb der Abschnitt zwischen dem Fabrikweg und dem Ortsausgang Richtung Waldsassen vollgesperrt. Bis Ende des Monats sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Außerdem saniert das Staatliche Bauamt die Staatsstraße in Dürrenwaid im Landkreis Hof. Die Vollsperrung soll aber nur bis Donnerstag (10.10.) dauern. Wegen Baumpflegearbeiten ist die Kreisstraße HO 5 zwischen Tauperlitz und Kautendorf bis zum 18. Oktober gesperrt. Als Pendler habt ihr es in den nächsten Wochen auch in Hof nicht einfach. Auf der B2 wird die Asphaltdeckschicht neu gemacht und der Bahnübergang bekommt neue Entwässerungseinrichtungen. Die Bundesstraße ist in Hof deshalb für circa drei Wochen gesperrt.
Umleitungen:
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Schirnding:
Die Umleitung verläuft für beide Fahrtrichtungen über Arzberg und Seedorf und ist vor Ort ausgeschildert. Der Anliegerverkehr kann weitestgehend aufrechterhalten werden.
Vollsperrung Kreisstraße HO 5 Tauperlitz – Kautendorf:
Vollsperrung B2 in Hof:
Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. Die Umleitung erfolgt für den örtlichen Verkehr über die B 173 und HO 1 bis Trogen und weiter über die HO 14 zurück auf die B 2, sowie entgegengesetzt für die Gegenrichtung. Der überörtliche Verkehr wird von der Autobahnanschlussstelle Hof / Töpen (A72) zur Autobahnanschlussstelle Hof – Nord(A72) und über die B 173 zurück nach Hof geleitet.
Vollsperrung Dürrenwaid:
Mit Beginn der Vollsperrung wird der Verkehr in Dürrenwaid über die Gemeindestraße nach Langenbach weiter über die Kreisstraßen HO 29 und HO 31 nach Geroldsgrün umgeleitet.
Der Schwerverkehr mit mehr als 7,5 t zulässigen Gesamtgewicht wird bereits ab der Stoffelsmühle – St 2198 – Nordhalben über die Kreisstraßen nach Heinersberg – Langenbach – Geroldsgrün großräumig umgeleitet.

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Einfach nicht bezahlt: Unbekannte betrügen Taxifahrer von Bayreuth nach Kulmbach Der Polizeibericht: NEUDROSSENFELD, LKR. KULMBACH. Um den Fahrpreis prellten zwei bislang Unbekannte einen Taxifahrer in der Nacht zum Sonntag. Gegen 4 Uhr brachte der Taxifahrer mehrere Fahrgäste von Bayreuth Richtung Kulmbach. An einer Bushaltestelle an der B85 bei Neudrossenfeld stiegen zwei Personen aus und entfernten sich, ohne den vorher vereinbarten Fahrpreis in Höhe eines mittleren zweistelligen 06.07.2025 Rehau: Erneuter Brand im Wurlitzer Steinbruch Presseinformation des Polizeipräsidiums Oberfranken   Am frühen Sonntagmorgen geriet eine Lagerhalle im Steinbruch des Rehauer Ortsteils Wurlitz in Brand. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch an. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt zur Brandursache und bittet die Bevölkerung um Hinweise.   Gegen 03.45 Uhr bemerkte ein Zeuge dichten Rauch und ein offenes Feuer auf dem Gelände in Wurlitz 06.07.2025 Unfall auf der A70: Drei Leichtverletzte; Autobahn eine Dreiviertelstunde gesperrt Ein Unfall auf der A70 hat am Samstagnachmittag für eine Sperrung der A70 gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war ein Autofahrer zwischen Kulmbach/Neudrossenfeld und Thurnau Ost ins Bankett gekommen und hatte sich mit seinem Wagen überschlagen. Nachdem nicht klar gewesen ist, wie schwer die Insassen des Autos verletzt waren, ist auch ein Rettungshubschrauber alarmiert worden. 06.07.2025 Erweiterungsbau am Jugendwaldheim Lauenstein im Landkreis Kronach: heute ist offizielle Eröffnung Das Jugendwaldheim Lauenstein im Landkreis Kronach wird größer, moderner und barrierefrei. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach (AELF) eröffnet den Erweiterungsbau des Schullandheims im Wald heute um 12:30 Uhr mit Forstministerin Michaela Kaniber. Auch die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich ein Bild vom „neuen“ Jugendwaldheim zu machen. Die Einrichtung ist für Waldpädagogik für Schulkinder