Landkreis Wunsiedel: Mobilitätsangebote werden angepasst

16. Mai 2024 , 11:30 Uhr
Ohne Auto von A nach B kommen – auf dem Land oft gar nicht so einfach. Der Landkreis Wunsiedel will deshalb seinen ÖPNV durch flexiblere Angebote ergänzen. Was alles dazugehört, fasst Landrat Peter Berek zusammen:
„fichtelBAXI, fichtelFLEXI oder fichtelflitzer heißen sie. Es geht letztlich darum, dass man den öffentlichen Personennahverkehr individualisiert und dass man ihn damit auch besser in die Fläche bringen kann.“
Der Landkreis Wunsiedel hat sein Mobilitätsangebot deshalb nochmal angepasst. Ab Juli gibt es ein paar Änderungen: An den Wochenenden sind weniger konventionelle Linienbusse im Landkreis unterwegs. Auch die Zahl der Schulbusse wird teilweise reduziert. Um das alles zu kompensieren, soll es unter anderem weitere fichtelBAXI-Verbindungen geben.
An den Wochenenden wird der konventionelle Linienbusverkehr im Landkreis weiter reduziert. Bestehen bleiben künftig ausschließlich die Verbindungen mit hoher Nachfrage: die Linie 1710 (Wunsiedel-Marktredwitz) und der fichtelflitzer auf der Linie 1700 (Marktredwitz-Selb). Auch verkehren die Freizeitbusse weiterhin wie gewohnt an den Wochenenden. Als Ausgleich für die wegfallenden Linien können die mittlerweile sehr gut ausgebauten fichtelBAXI-Verbindungen dienen.
Im Stadtgebiet Marktredwitz wird der Linienbusverkehr auf der Linie 1712 komplett eingestellt. Hier werden im Gegenzug die fichtelBAXI-Verbindungen auf vielfachen Wunsch der Bevölkerung ausgebaut.
Auf den Linien 1715 und 1711 (Schönwald-Selb sowie Stadtverkehr Selb)wird die Zahl der Schulbusse etwas reduziert. Die Fahrgastzählungen haben ergeben, dass für die Beförderung der Schülerinnen und Schüler insgesamt zwei Busse weniger als bisher benötigt werden.
In den Ferienzeiten fällt der Linienbusverkehr auf den Linien 1876 (Kemnath–Marktredwitz) und 1884 (Friedenfels–Marktredwitz) weg.
Darüber hinaus wird es an den sechs Mittwochen der bayerischen Sommerferien keinen Buslinienverkehr geben. Einzige Ausnahme ist die Linie des fichtelflitzers zwischen Marktredwitz und Selb. 

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode.