Landkreis Wunsiedel: Mobilitätsangebote werden angepasst

16. Mai 2024 , 11:30 Uhr
Ohne Auto von A nach B kommen – auf dem Land oft gar nicht so einfach. Der Landkreis Wunsiedel will deshalb seinen ÖPNV durch flexiblere Angebote ergänzen. Was alles dazugehört, fasst Landrat Peter Berek zusammen:
„fichtelBAXI, fichtelFLEXI oder fichtelflitzer heißen sie. Es geht letztlich darum, dass man den öffentlichen Personennahverkehr individualisiert und dass man ihn damit auch besser in die Fläche bringen kann.“
Der Landkreis Wunsiedel hat sein Mobilitätsangebot deshalb nochmal angepasst. Ab Juli gibt es ein paar Änderungen: An den Wochenenden sind weniger konventionelle Linienbusse im Landkreis unterwegs. Auch die Zahl der Schulbusse wird teilweise reduziert. Um das alles zu kompensieren, soll es unter anderem weitere fichtelBAXI-Verbindungen geben.
An den Wochenenden wird der konventionelle Linienbusverkehr im Landkreis weiter reduziert. Bestehen bleiben künftig ausschließlich die Verbindungen mit hoher Nachfrage: die Linie 1710 (Wunsiedel-Marktredwitz) und der fichtelflitzer auf der Linie 1700 (Marktredwitz-Selb). Auch verkehren die Freizeitbusse weiterhin wie gewohnt an den Wochenenden. Als Ausgleich für die wegfallenden Linien können die mittlerweile sehr gut ausgebauten fichtelBAXI-Verbindungen dienen.
Im Stadtgebiet Marktredwitz wird der Linienbusverkehr auf der Linie 1712 komplett eingestellt. Hier werden im Gegenzug die fichtelBAXI-Verbindungen auf vielfachen Wunsch der Bevölkerung ausgebaut.
Auf den Linien 1715 und 1711 (Schönwald-Selb sowie Stadtverkehr Selb)wird die Zahl der Schulbusse etwas reduziert. Die Fahrgastzählungen haben ergeben, dass für die Beförderung der Schülerinnen und Schüler insgesamt zwei Busse weniger als bisher benötigt werden.
In den Ferienzeiten fällt der Linienbusverkehr auf den Linien 1876 (Kemnath–Marktredwitz) und 1884 (Friedenfels–Marktredwitz) weg.
Darüber hinaus wird es an den sechs Mittwochen der bayerischen Sommerferien keinen Buslinienverkehr geben. Einzige Ausnahme ist die Linie des fichtelflitzers zwischen Marktredwitz und Selb. 

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Neuer Naturweg bei Mengersdorf startet am Sonntag Natur zum Anfassen und Erleben. Am Sonntag (6.7.) wird der neue „Wald-Wasser-Weide-Weg“ im Bayreuther Land offiziell eröffnet – mit geführter Wanderung, Blasmusik, Rätselspaß für Kinder und vielen Leckereien aus der Region. Los geht es um 14 Uhr am Gutshof Mengersdorf. Auf sieben Kilometern führt der neue Themenweg durch Wälder, Wiesen und Dörfer – und zeigt 04.07.2025 Schwerer Unfall auf der B 505 Auf der B 505 Richtung Höchstadt Höhe Schweinbach hat es am Mittag einen schweren Unfall gegeben. Wie die Polizei in Mittelfranken gegenüber Radio Bamberg mitteilt, sind ein Laster und eine PKW zusammengeprallt. Das Auto hat sich dann noch überschlagen. Die Fahrerin hatte sich eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Schwer, aber nicht lebensgefährlich 04.07.2025 MAKBAD Hallenbad: Heute eine Stunde später offen Nach der Hitze in den vergangenen Tagen ist es heute etwas kühler. Einige von euch zieht es dann vielleicht direkt wieder ins Hallenbad. Das MAKBAD in Marktredwitz macht heute aber eine Stunde später auf, also erst um 15 Uhr. Morgen ist das Hallenbad dann wieder regulär geöffnet. Das Marktredwitzer Freibad ist davon nicht betroffen. Es 04.07.2025 Waldbrandgefahr weiterhin sehr hoch: Luftbeobachtungsflüge über ganz Oberfranken gehen weiter Wegen der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr in Oberfranken hoch. Deshalb starten am Samstag und Sonntag wieder Luftbeobachtungsflüge über ganz Oberfranken. Die Flieger heben nachmittags in Bayreuth-Bindlach und Bamberg-Breitenau ab – dann ist die Gefahr wegen Hitze und Freizeitaktivitäten am größten. An Bord sind erfahrene Piloten und speziell geschulte Beobachter der Luftrettungsstaffel Bayern. Sie halten