Die Fränkische Schweiz und auch das Fichtelgebirge bieten tolle Motorradstrecken. Die kurvenreichen Straßen ziehen jedes Jahr viele Motorradfahrer an. Die andere Seite sind die Anwohner, die sich über Verkehrslärm beklagen. Der Landkreis Bayreuth arbeitet mit Polizei und ADAC für ein friedliches Miteinander von Bikern und Anwohnern zusammen. Landrat Florian Wiedemann:
Wir bekommen schon die Rückmeldung von unseren Bürgerinnen und Bürgern, dass das eine hohe Lärmbelastung ist. Deswegen versuchen wir durch diese Aufklärungskampagne im Endeffekt die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zu sensibilisieren, dass sie leiser fahren, sodass auch die Akzeptanz steigt. Von unseren Bürgerinnen und Bürgern gibt es ganz klar die Message, dass wir weitermachen sollen mit dem Sensibilisieren, weil es teilweise nicht ohne ist. Wenn ich direkt an so einer Verkehrsstraße wohne, auf der viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer unterwegs sind, kann man sich teilweise kaum raussetzen, vor lauter Lärm. Und deswegen ist es wichtig, dass wir hier versuchen, diesen Lärm zu reduzieren, unter anderem durch diese Kampagne.
Der ADAC hat die Initiative „Weniger Lärm“ ins Leben gerufen und thematisieren damit das Thema in der Region. Unter anderem mit Schildern und Lärmdisplays, die Lautstärke messen und dementsprechend zum leiseren Fahren auffordern.
bea