Landkreis Bayreuth will Bezahlkarte für Asylbewerber im Mai einführen

13. Mai 2024 , 11:14 Uhr

Noch im Mai will der Landkreis Bayreuth die Bezahlkarte für Asylbewerber einführen. Mehrere Kommunen in Bayern haben das System bereits getestet. In Hof gibt es die Bezahlkarte schon, auch Bamberg will im Mai nachziehen. In Bayreuth läuft seit dem 7. Mai die Einführung im Landratsamt, teilt die Pressestelle mit.

Asylbewerber bekommen damit künftig kein Bargeld mehr, sondern Geld auf die Bezahlkarte gebucht. Dabei geht es um den zustehenden Betrag nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Das hinterlegt die zuständige Behörde dann monatlich als Guthaben auf der Karte. Die Karte ist überall einsetzbar, wo die Mastercard genommen wird. Aber es gibt Einschränkungen: Die Karte funktioniert nur regional beschränkt auf den gesetzlich zulässigen Aufenthaltsbereich. Außerdem sind Überweisungen, Online-Käufe und Glücksspiel gesperrt. Es ist nicht mehr so einfach möglich, Geld ins Ausland zu transferieren. Das Ziel der Staatsregierung ist mit der Bezahlkarte die Kommunen zu entlasten und irreguläre Migration zu begrenzen.

Die Zahlungen für den Monat Juni 2024 (Leistungen nach dem AsylblG werden jeweils im Voraus ausgereicht) sollen dann bereits über die Bezahlkarte laufen. Ein genauer Termin kann derzeit aber noch nicht genannt werden.

red

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Wirtschaft schlägt Alarm: Deindustrialisierung erreicht Bayreuth Die Stimmung in der regionalen Wirtschaft ist angespannt. Beim Kamingespräch des IHK-Gremiums Bayreuth mit Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann in Pegnitz ist klar geworden: Viele Betriebe sehen die Deindustrialisierung längst im Gange. Ein zentrales Gesprächsthema: die marode Bahnstrecke zwischen Pegnitz und Hersbruck. Die Industrie- und Handelskammer fordert in einer Resolution, dass die Sanierung 17.10.2025 Aus für Scherdel in Hof: Kritik von der Hofer SPD Die Brauerei Scherdel will ihren Standort in Hof schließen – nach fast 200 Jahren in der Saale-Stadt. Dann bliebe nur noch eine Brauerei übrig. Die Stadt Hof hat entsetzt und überrascht reagiert. Mehr dazu hier. Sie will kommende Woche ein erstes Gespräch mit den Verantwortlichen führen. Kritik zum Vorgehen der Brauerei kommt auch von der 17.10.2025 Stadtwerke Bayreuth investieren in Wasserversorgung der Lohengrin-Therme Die Stadtwerke Bayreuth investieren in die Wasserversorgung der Lohengrin-Therme, die neue Reha-Klinik und des Wohngebiets Lindig – und das nicht zu knapp. Für rund 400.000 Euro errichtet das Unternehmen an der Eremitenhofstraße eine sogenannte Druckerhöhungsanlage. Klaus Markolf, Leiter Netzmanagement bei den Stadtwerken: Die Anlage funktioniert so, dass das Wasser aus dem Netz hier in der 17.10.2025 Neues Auto für die Feuerwehr: Gerätewarte haben neues Dienstfahrzeug Die Kulmbacher Feuerwehr hat ein neues Dienstfahrzeug: einen VW Caddy. Den hat die Stadt Kulmbach für die Gerätewarte angeschafft. Kostenpunkt: 35.000 Euro. Das Fahrzeug ist mit einer Art Miniwerkstatt ausgerüstet, damit die Gerätewarte bei den Ortswehren direkt und noch schneller und effizienter agieren können. Die Anschaffung des neuen Dienstfahrzeuges war notwendig geworden, weil das bisherige