Landkreis Bayreuth muss sparen - aber ist aufschieben auch wirklich günstiger?

01. September 2025 , 16:18 Uhr

Der Landkreis Bayreuth muss sparen. Das ist Jahr für Jahr so. Jetzt hat der Kreisausschuss des Landkreises wieder diskutiert welche Investitionen sie komplett einsparen bzw. noch einmal verschieben wollen. Die Generalsanierung der Berufsschule Pegnitz ist zum Beispiel um ein Jahr verschoben – und auch die Generalsanierung des Schulgebäudes der Gesamtschule Hollfeld. Auch die Therme Obernsees muss nochmal auf Sauna und die Gastronomie warten, da jetzt die Reparatur des Außenbeckens im Vordergrund stand. Die Liste der Einsparungen und Verschiebungen ist lang. Kreisrat Hans Hümmer von den Freien Wählern und Kreisrätin Sonja Wagner von der SPD geben zu Bedenken, ob der Landkreis gewisse Projekte überhaupt noch realisieren kann. Denn wenn man immer nur weiter aufschiebe, heißt das nicht, dass die Projekte im Lauf der Zeit günstiger werden.

Einige der Einsparungen bzw. Verschiebungen:

Landkreis Bayreuth:
Erweiterungsbau des Landratsamtes um 1 Jahr verschoben
Generalsanierung des Landratsamtes komplett gestrichen: Einsparung 8,5 Millionen Euro
Generalsanierung der Berufsschule Pegnitz um ein Jahr verschoben
Geplanter Neubau des Sanitärbereichs des Jugendzeltplatzes Hollfeld wird erst einmal nicht realisiert: Einsparungen 900.000 Euro – übergangsweise mit Sanitärcontainer ausgeholfen

Zweckverband Therme Obernsees:
Bauabschnitt 2/4 Sauna, Gastronomie wurde aufgrund der vorrangig notwendigen Reparatur des alten Außenbeckens um zwei Jahre verschoben. Die kosten für die Reparatur des Beckens belaufen sich im schlimmsten fall auf 1,5 Millionen Euro (Förderung bereits abgezogen)

Zweckverband Gesamtschule Hollfeld:
Generalsanierung des Schulgebäudes wurde um ein Jahr verschoben
Außensportanlagen um ein Jahr verschoben
Sanierung des Schulschwimmbades auch um 1 Jahr nach hinten verschoben
Generalsanierung der Dreifachturnhalle um drei Jahre verschoben

Zweckverband Wintersport Fichtelgebirge:
Projekt Bleaml Alm um ein Jahr verschoben
Ankauf und Sanierung des Asenturms werden nicht weiterverfolgt, da Investoren Bernd Deyerling Sabrina Hagen Asenturm gekauft haben: Einsparung zirka 4,5 Millionen Euro

Das könnte Dich auch interessieren

06.09.2025 Polizei bittet um Mithilfe: 41-Jähriger aus Schneckengrün vermisst Die Polizei im Vogtland bittet um eure Mithilfe. Seit gestern Abend ist Michael B. aus dem Rosenbacher Ortsteil Schneckengrün vermisst. Demnach könnte er in einer hilflosen Lage sein. Michael ist einen Meter 84 groß und kräftig. Er hat blasse Haut, kurze Haare, einen Kinnbart und trägt vermutlich ein schwarzes Basecap. Außerdem wirkt er jünger als 06.09.2025 Nach Sonne, Strand und Bergen: Tipps für Hautpflege nach dem Sommerurlaub In diesen Tagen kommen viele von euch aus dem Sommerurlaub zurück. Während ihr euch entspannt habt, hatte eure Haut zu kämpfen: UV-Strahlung, trockene Luft in den Bergen, Wind, Chlor- oder Salzwasser können sie reizen, austrocknen und vorzeitig altern lassen. Kathrin Koller ist Pressesprecherin der Apotheken in Hof und Umgebung und gibt Tipps, wie ihr eurer 06.09.2025 Ab jetzt auch in Hof: AfD eröffnet Bürgerbüro Viele Parteien, die im Bundestag oder Landtag sitzen, haben eine eigene Anlaufstelle in Hof. So soll die Bevölkerung möglichst einfach ihre Anliegen direkt zu den Verantwortlichen bringen können. Ein Bürgerbüro der AfD haben Interessierte bislang vergeblich gesucht. Das ändert sich jetzt. Wie die Partei mitteilt, hat der Bayreuther AfD-Bundestagsabgeordnete Tobias Peterka in der Marienstraße ein 06.09.2025 Diskussion um Fischotter: Tirschenreuther Landrat wendet sich an Naturschützer Viele Jahre geht schon der Streit, ob Fischotter in Bayern getötet werden dürfen. Naturschützer sind dagegen. Teichwirte in Oberfranken und in der Oberpfalz haben besonders mit dem Fischotter zu kämpfen. Der Tirschenreuther Landrat Roland Grillmeier wendet sich deshalb jetzt mit einem offenen Brief an den Bund Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe. Beide Naturschutzverbände haben einen