Landkreis Bayreuth erhält höchste Förderung zur ländlichen Entwicklung in ganz Oberfranken

23. Mai 2023 , 18:41 Uhr

Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land – dieses Ziel steht seit 2013 sogar in der Bayerischen Verfassung. Aber auch in Oberfranken ist es noch ein weiter Weg bis dorthin. Das geht aus dem aktuellen Report des „Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken“ hervor, der gestern vorgestellt wurde. 42 Millionen Euro an Fördergeldern sind 2022 in den Regierungsbezirk geflossen. Wie viel Geld hat davon der Landkreis Bayreuth abbekommen?

Keine andere Region in Oberfranken hat im letzten Jahr so hohe Fördergelder für die ländliche Entwicklung bekommen, wie der Landkreis Bayreuth. Fast 7 Millionen Euro sind an Investitionen in die Region geflossen. Insgesamt 102 Bauprojekte hat das Amt für ländliche Entwicklung damit gefördert. Das Geld fließt beispielsweise in die Umgestaltung von Ortskernen und soll auch dabei helfen, die Infrastruktur in den kleineren Orten zu sichern. Also Bäckereien, Metzgereien oder Handwerksbetriebe. Genauso dient das Geld aber auch dem Umwelt- und Naturschutz. Zum Beispiel beim Schutz gegen Hochwasser. Aber auch der Neubau von Straßen ist Teil der Bauprojekte.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Regierung geht härter gegen Geldautomatensprenger vor   Es war DER Mammutprozess in Bamberg, der deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte: Vor dem Landgericht musste sich vergangenes Jahr eine niederländische Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Sie hatte im gesamten Bundesgebiet Automaten gesprengt. Jetzt geht die Bundesregierung härter gegen organisierte Sprengstoffkriminalität und Geldautomatensprenger vor.   Das Kabinett hat einen gemeinsamen Gesetzentwurf von Innenministerium und 03.07.2025 Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025   Hier die Presseinfo der Stadt Bamberg: Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025 Wegen einer internen Veranstaltung schließen die Dienststellen der Bamberger Rathäuser am Donnerstag, 10. Juli 2025, bereits um 15 Uhr. Persönlich vereinbarte Termine haben selbstverständlich Bestand und können wahrgenommen werden. Die Stadtbücherei hat an diesem Tag, wie gewohnt, bis 18 Uhr geöffnet. 03.07.2025 Seniorin fährt gegen Leitplanke Nordhalben KC Seniorin leicht verletzt und am Auto Totalschaden- Eine 82-jährige Autofahrerin ist gestern bei Nordhalben aus Unachtsamkeit von der Straße abgekommen und gegen die Leitplanke gefahren. Sie erlitt dabei leichte Verletzungen. Das Auto erlitt Totalschaden und auch die Leitplanke wurde massiv beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 10 000 Euro geschätzt.   03.07.2025 Überlegungen im Hofer Stadtrat: Blitzt Hof bald selbst? Wenn wir darüber nachdenken, wo Autofahrer in Hof besonders auf die Tube drücken, dann fällt einem wahrscheinlich erstmal die Kreuzung am Q-Bogen ein und die Hans-Böckler-Straße. Dort gab es bereits mehrere Unfälle, verursacht durch illegale Autorennen. Aktuell erwägt die Stadt Hof, kommunale Messstellen einzuführen. 90 potenzielle Messpunkte in Hof wurden jetzt untersucht, ungefähr 60 kommen