Landesamt für Statistik: Bilanz zu Verkehrsunfällen im ersten Halbjahr

14. August 2024 , 10:05 Uhr

Im Juni hat es in Bayern weniger Verkehrsunfälle gegeben als im Vorjahr. Das geht aus Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik hervor. Das hat zudem die Halbjahresbilanz veröffentlicht. Von Januar bis einschließlich Juni 2024 ist die Zahl der Straßenverkehrsunfälle um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken (182 593 Unfälle). Die Zahl der Verunglückten ist ebenfalls um 1,6 Prozent auf knapp 28.000 Personen gesunken.

Bei den regionalisierten Zahlen gibt das Landesamt nur Unfälle mit Verletzten oder schwere Unfälle mit hohem Sachschaden an. Da waren es im ersten Halbjahr bayernweit gut 26.000.
In Oberfranken waren es 2.100 und damit ein bisschen weniger als im Vorjahreszeitraum. Hier in Hochfranken ist der Trend ein bisschen anders. In der Stadt Hof ist die Zahl dieser Unfälle leicht auf 91 gesunken (vorher 92). In den Landkreisen Hof und Wunsiedel gab es, mit zusammengenommen 363 Unfällen mit Verletzten oder hohem Sachschaden, fast 20 mehr als im Vorjahreszeitraum (341). Die Zahl der Todesfälle war aber auch hier rückläufig. In Oberfranken ist die Zahl im ersten Halbjahr von 17 auf 15 gesunken, in Hochfranken von 4 auf 3.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Vogel des Jahres?: der Bird-o-mat hilft beim Wählen Coole Idee vom Landesbund für Vogelschutz. Der hat sich für seine Wahl zum Vogel des Jahres den Wahl-O-Mat aus den Bundestags- oder Landtagswahlen abgekuckt. Der LBV hat jetzt einen Bird-o-Mat geschaltet. Wer sich nicht sicher ist, ob er lieber die Amsel, ,das Rebhuhn oder die Schleiereule zum Vogel des Jahres wählen soll – der kann 18.09.2025 Spendenaufruf nach Pferdestallbrand Nach dem Großbrand in einem Reitstall in Cottenbach im Kreis Bayreuth liegt der Schaden laut Polizei bei rund einer Million Euro – deutlich mehr als zunächst angenommen. Von den 45 Pferden im Stall starben 16 in den Flammen. Alle entlaufenen Tiere sind inzwischen wieder eingefangen und vorübergehend in einem Stallzelt untergebracht. Die Besitzer wollen den 18.09.2025 Hofer Filmtage: Ersatz für Scala-Kino steht fest Filmfans hat diese Nachricht enttäuscht: Das Scala-Kino fällt als Spielstätte der Internationalen Hofer Filmtage weg. Das Filmtage-Team hatte damals aber schon klar gemacht, dass es auf der Suche nach anderen Locations ist. Auch durch die Hilfe von Radio Euroherz und dem Hofer Kulturamt konnte es in den vergangenen Wochen zehn mögliche Standorte sichten. Filmtage-Chef Thorsten 18.09.2025 Landkreis Forchheim künftig besser auf möglichen Blackout vorbereitet Der Landkreis Forchheim ist künftig besser auf einen möglichen Blackout vorbereitet. Landrat Hermann Ulm hat jetzt Sonderschutzpläne für alle Gemeinden im Kreis übergeben. Damit soll bei einem großflächigen Stromausfall der Notbetrieb in Verwaltung und Bevölkerung gesichert sein. Kern des Konzepts sind sogenannte Katastrophenschutz-Leuchttürme: Öffentlich zugängliche Gebäude wie Schulen oder Turnhallen, die bei einem Blackout mit