Lage der Wirtschaft: Großhandel und Industrie sehen Auftragslage kritisch

08. Oktober 2024 , 11:45 Uhr

Die oberfränkischen Wirtschaft ist wieder auf Talfahrt. Vor allem die Erwartungen für die kommenden Monate trüben sich spürbar ein. Das ist das  Ergebnisse der jüngsten Konjunkturbefragung der IHK für Oberfranken Bayreuth.

Ob Energie- und Rohstoffpreise, die Arbeitskosten oder die überbordende Bürokratie, der Standort Deutschland hat sich im internationalen Vergleich in vielen Themenfeldern weit von der Spitze entfernt, sagt IHK-Präsident Waasner. Sorgen bereitet ihm vor allem, dass Zukunftsinvestitionen immer mehr im Ausland erfolgen. Das schwäche den Standort Oberfranken elementar.
Dabei  beurteilen verschiedene Wirtschaftszweige ihre Lage durchaus unterschiedlich. Während Dienstleistungen, Bau, Einzelhandel und Tourismus ihre aktuelle Geschäftslage alles in allem noch positiv bewerten, überwiegen in der Industrie und im Großhandel die negativen Stimmen spürbar.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Sitzenbleiben abschaffen? - Das sagt ein Bayreuther Schulleiter dazu Etwa 40.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern haben im letzten Schuljahr (2024/25) die Klasse wiederholt. Damit ist Bayern bundesweit auf Platz zwei der „Sitzenbleiber“. Das wollen die Grünen jetzt ändern! Am Dienstag, den 21.10. wird die Fraktion im Landtag einen Antrag stellen, um das Sitzenbleiben im Freistaat abzuschaffen. Auch in Bayreuth ist das ein aktuelles 20.10.2025 Sanierung Ködeltalsperre: Arbeiten liegen im Zeitplan Seit März 2025 laufen an der Trinkwassertalsperre bei Mauthaus, auch bekannt als Ködeltalsperre, die Sanierungsarbeiten der Hochwasserentlastungsschussrinne. Der u-förmige Betonkanal sorgt dafür, dass der Wasserspiegel reguliert und Hochwasser sicher abgeleitet wird. Wegen der bis zu 55 Prozent geneigten Schussrinne sind die Arbeiten besonders anspruchsvoll. Laut Wasserwirtschaftsamt Kronach liegen sie aber im Zeitplan – die Fertigstellung 20.10.2025 Pakete packen gegen Sepsis: Aktion am Bezirkskrankenhaus Bayreuth Am Freitag (24.10) soll im Bezirkskrankenhaus in Bayreuth eine Informationskampagne über Sepsis starten. Initiiert wird das Ganze von Astrid Wendlik und ihrem Partner, der selbst eine Sepsis überlebt hat. Sie sind bei der Deutschen Sepsis-Hilfe aktiv, Wendlik ist die erste Vorsitzende des Vereins: Unbehandelt führt die Sepsis immer zum Tod. Die Sepsis muss sehr früh 20.10.2025 Schlägerei am Kulmbacher "fritz" am Freitag: Polizei sucht Zeugen Die Polizei sucht Zeugen einer Schlägerei in Kulmbach. Am Freitagnachmittag (17.10.) sind nahe des „fritz“-Einkaufszentrums drei Männer aneinandergeraten. Einer davon soll zu einem Eisenrohr gegriffen und einem anderen Mann gegen das Bein geschlagen und ihn dadurch verletzt haben. Zwei der Männer sind danach geflohen. Die Polizei hat beide aber später festnehmen können. Die drei Männer