Lärmbelastung in Burk und Buckenhofen: Anwohner fordern Tempo 80 auf A73

24. September 2025 , 13:18 Uhr

Anwohner aus den Forchheimer Stadtteilen Burk und Buckenhofen fordern aktuell wieder ein Tempolimit von 80 km/h auf der A73 und haben dafür eine Petition gestartet. In der Petition werden weniger Tempo und höhere Lärmschutzwände gefordert. Die bestehenden Mauern seien zu niedrig und der Verkehrslärm beeinträchtige die Lebensqualität. Rückendeckung gibt es von der CSU Burk: Ortsvorstand Holger Lehnard sagt, eine Begrenzung wie früher oder höhere Wände könnten die Situation für die Anwohner verbessern – durch mehr Verkehr sei die Belastung inzwischen deutlich gestiegen. Die Chancen für einen Erfolg der Petition stehen allerdings schlecht: Die Autobahn GmbH verweist gegenüber Radio Bamberg auf die geltenden Gesetze: ein Tempolimit sei nur erlaubt, wenn nachts die Grenzwerte deutlich überschritten werden. Laut der Berechnungen sei das in Forchheim nicht der Fall.

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 Autofahren im Herbst: ADAC gibt Tipps Mit den sinkenden Temperaturen ist der Herbst jetzt auch auf Oberfrankens Straßen angekommen – und das sorgt für neue Gefahren: Nasses Laub, tiefstehende Sonne und Nebel machen das Fahren schwieriger. Der ADAC Nordbayern rät: Scheiben putzen, Wischer und Beleuchtung checken, Frostschutz auffüllen – und am besten bald auf Winterreifen wechseln, bevor die Werkstätten voll sind. 24.09.2025 Laternenmast fällt auf Stadtbus in Bamberg – niemand verletzt In der Kloster-Langheim-Straße in Bamberg ist am Dienstagnachmittag ein Straßenlaternenmast umgestürzt und auf einen stehenden Stadtbus gefallen. Laut Stadtwerke Bamberg hatte der Vorfall glücklicherweise keine Verletzten zur Folge – der Schaden am Bus sei gering. Nach ersten Erkenntnissen ist der Metallmast aufgrund von Korrosion am Übergang zum Erdreich umgekippt. Ob zusätzlich Fremdeinwirkung eine Rolle spielte, 24.09.2025 Feuer in Kronacher Stadtteil Neuses: Brand in Lagerhalle verursacht hohen Sachschaden Ein Feuer in einer Lagerhalle im Kronacher Stadtteil Neuses hat heute Nachmittag hohen Sachschaden angerichtet. Personen wurden durch das Feuer laut Polizei nicht verletzt. Ein Mitarbeiter hat gegen 15.15 Uhr Flammen in der Halle eines Entsorgungsbetriebes im Gewerbegebiet Hohe Weide bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Als die über 100 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren, der Polizei, 24.09.2025 Sicherheit und Aufenthaltsqualität im Fokus bei der Stadtratssitzung in Coburg In der morgigen (25.9.) Coburger Stadtratssitzung werden zwei Anträge behandelt, die den öffentlichen Raum sicherer und attraktiver machen sollen. Die Grünen beantragen eine Neuplanung der Ketschengasse zwischen Albertsplatz und Ketschentor. Mit dem Ziel, dort Radverkehr wieder in südlicher Richtung zu ermöglichen und dem Fußverkehr sichere und angenehme Geh- und Aufenthaltsflächen mit Begrünung zu bieten.  Sie