Lärmaktionsplan jetzt öffentlich

02. August 2024 , 10:50 Uhr

 

Wo ist es besonders laut und was kann dagegen unternommen werden? Der neue Lärmaktionsplan für Bayern ist fertig und online einsehbar. Wie die Regierung von Oberfranken mitteilte, kann dauerhafter Lärm ernste gesundheitliche Folgen haben. In den nächsten Jahren will die Regierung die am stärksten belasteten Gemeinden beraten. Ziel ist, Lärm effektiv zu reduzieren. Es geht vor allem um den Lärmpegel an Hauptverkehrsstraßen und Autobahnen. Unter anderem mit Fragebögen konnten sich auch die Bürgerinnen und Bürger am neuen Lärmaktionsplan beteiligen. Alle fünf Jahre müssen neue Lärmaktionspläne ausgearbeitet werden, Hintergrund ist eine Richtlinie der Europäischen Union.

Hier geht´s zum Lärmaktionsplan:

www.umgebungslaerm.bayern.de

 

Die zugehörige Lärmkartierung ist im UmweltAltlas Bayern des Bayerischen Landesamts für Umwelt abrufbar:

https://www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/apps/umweltatlas/index.html?lang=de

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2025 Neue Kampagne für die Bamberger Innenstadt „Unsere Bamberger Innenstadt ist einzigartig“ – mit diesen Worten startet Wirtschaftsreferent Stefan Goller die neue Kampagne „BA:Innenstadt mit Gesicht“. 36 Gewerbetreibende zeigen auf Plakaten und Postkarten, wie vielfältig und engagiert die Innenstadt ist. Die Aktion ist der Abschluss des Förderprojekts „Mitte.Bamberg.2025“, das Ende November ausläuft. Ziel ist es, den Zusammenhalt und die Attraktivität der Innenstadt 18.10.2025 Buchbach: Bürgerbefragung zu Windrädern Wie stehen die Menschen in Buchbach zu weiteren Windrädern? Das soll eine Bürgerbefragung im Ortsteil von Steinbach am Wald morgen (19.10.) zeigen. Wie berichtet könnten zusätzlich zu den schon fest geplanten 15 Windrädern des Wind- und Wasserstoffparks am Rennsteig ganz in der Nähe weitere gebaut werden – auf Gebiet der Gemeinden Tettau und Pressig. Gegen 18.10.2025 Star-Feeling für Sportring Bayreuth im Hans-Walter-Wild-Stadion Morgen (19.10.) gibt es echtes Star-Feeling für einen Bayreuther Verein. Im Hans-Walter-Wild-Stadion, wo schon Bundesliga-Stars vom HSV und Arminia Bielefeld aufgelaufen sind, dürfen die Freitzeitkicker vom Sportring Bayreuth ein eigenes Spiel austragen. Und das ist sogar ein Derby. Große Vorfreude bei Torhüter Christian Aufseß: Wir haben das vor zwei Jahren auch schon von der Stadt 18.10.2025 Kommunalwahl 2026: Die Stadtrats- und Kreistagsliste der Hofer Grünen Die Grünen in Stadt und Landkreis Hof haben sich jetzt für die Kommunalwahl im März aufgestellt: 40 Namen sind auf der Stadtratsliste für Hof zu lesen, 60 Kandidaten treten für den Kreistag im Hofer Land an. Beide Liste sind noch mit Ersatzkandidaten versehen. Die Grünen haben dabei darauf geachtet, dass jeweils genauso viele Frauen wie