Längere Haftstrafe: Angriff in Untersuchungshaft

10. April 2025 , 08:10 Uhr

Ein Angriff im Kronacher Gefängnis hatte ein Nachspiel vor Gericht. Wie die Neue Presse berichtet, hat das Gericht in Coburg den 31-jährigen Angeklagten wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Seine Haftstrafe, die er derzeit wegen Totschlags absitzt, wird um ein Jahr erhöht. Insgesamt sind es damit elfeinhalb Jahre Haft. Der Mann hatte vor einigen Jahren seine Geliebte in einer Kleingartensiedlung in Coburg getötet.

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2025 Das „Ebser Örtchen“ wird fortgesetzt! Es ist eine Ergänzung zu den öffentliche Toilettenanlagen in der Hauptstraße und am Marktplatz in Ebermannstadt. Wie die Stadt aktuell mitteilt, stellen dabei Gastronomiebetriebe ihre Toiletten während der Öffnungszeiten der Allgemeinheit zur Verfügung, ohne dass man etwas essen oder trinken muss. Von der Stadt Ebermannstadt bekommen sie dafür monatlich eine Entschädigung. Im September 2024 startete 19.11.2025 Jugendsymphonieorchester Oberfranken sucht junge Talente für Osterkonzerte 2026 Das Jugendsymphonieorchester Oberfranken sucht neue Talente für seine Oster-Konzerte 2026. Junge Musiker zwischen 14 und 25 Jahren können sich ab sofort für den Orchesterkurs von Haus Marteau anmelden, heißt es aktuell von Seiten des Bezirks. Geprobt wird wie jedes Jahr in der Woche vor Ostern im Schullandheim Pottenstein. Auf dem Programm stehen Auszüge aus Wagner, 19.11.2025 "Es macht Kulmbach nicht attraktiver": FDP Kulmbach sieht geplanten Hotelbau am Schwedensteg kritisch Die FDP Kulmbach sieht den geplanten Hotelbau am Schwedensteg kritisch. FDP-Stadtverbandsvorsitzender und Stadtrat Thomas Nagel nennt in einer Mitteilung mehrere Gründe dafür. Er hält zum einen die Reihenfolge für falsch. Erst müsse man mehr Touristen nach Kulmbach holen. Wenn die Kapazitäten der Kulmbacher Hotels erschöpft sind, dann müsse man einen Investor für ein Hotel finden. 19.11.2025 Gründerwoche Deutschland: Workshop für Gründer in Hof Manch einer beschäftigt sich mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen. Doch wo fängt man am besten an? Antworten auf solche Fragen gibt es heute im Digitalen Gründerzentrum Einstein1 in Hof. Unter dem Titel „#howtobusiness – Wie geht’s eigentlich los und vor allem womit?“ nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof an der Gründerwoche Deutschland teil.