Kulturausschuss berät über Zuschüsse an Vereine und Verbände

17. November 2025 , 05:10 Uhr

Vieviel Geld kann die Stadt Bayreuth im kommenden Jahr für Kultur und Heimatpflege locker machen? Mit dieser Frage befasst sich am Nachmittag (17.11.) der Kulturausschuss im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht eine Liste mit Vereinen und Verbänden, die für Zuschüsse in Frage kommen. Zudem möchte die Stadtverwaltung etwas über 1,5 Millionen Euro für die Bayreuther Festspiele in den Haushalt 2026 einstellen. Den Ausschussmitgliedern wird auch ein Bericht zum Festival „Bayreuth Baroque“ 2025 vorgelegt.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 Forchheim: CSU setzt auf solide Finanzen und Zukunftsinvestitionen Die CSU-Stadtratsfraktion in Forchheim fordert für das Haushaltsjahr 2026 klare Prioritäten und verantwortliches Handeln. Steuer- oder Gebührenerhöhungen soll es nicht geben, stattdessen sollen Einsparpotenziale ausgeschöpft, Neuverschuldung begrenzt und freiwillige Ausgaben geprüft werden. Schwerpunkte der Fraktion liegen auf Bildung, Betreuung, Sicherheit, Infrastruktur und dem Erhalt städtischer Alleinstellungsmerkmale wie dem Kellerwald. Gleichzeitig will die CSU die Verwaltung 17.11.2025 Forchheimer Grüne Liste stellt Stadtratsliste für 2026 auf Die Forchheimer Grüne Liste hat am Freitagabend in Kersbach ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt. Rund drei Dutzend Mitglieder besetzten alle 40 Listenplätze – mit einem leichten Frauenüberhang. Im Vordergrund standen Erfahrung und neue Impulse: Die Liste soll die Arbeit der aktuellen Stadtratsfraktion fortsetzen, zum Beispiel beim sozialen Forchheim-Pass, im Klima- und Kulturbereich, und 17.11.2025 Erneut gekracht: schon wieder Unfall an Kreuzung nach Kupferberg Schon wieder hat es an der Kreuzung der B289 und B303 bei Ludwigschorgast nach Kupferberg gekracht. Innerhalb weniger Wochen sind beim Abbiegen schon wieder zwei Autos zusammengestoßen. Diesmal hat am Samstagvormittag ein 45-jähriger Autofahrer aus dem Oberland einen 32-jährigen Audi-Fahrer übersehen. Dessen Auto wurde durch die Wucht des Aufpralls noch auf ein an der Kreuzung stehendes Fahrzeug 17.11.2025 Es wird eng in der Kloster-Langheim-Straße in Bamberg Wie die Stadtwerke jetzt mitteilen startet heute nämlich der nächste Bauabschnitt der Fernwärmeversorgung auf dem ehemaligen Maisel-Gelände. Zwischen Mannlehenweg und Hans-Birkmayr-Straße gilt dann Einbahnstraßenverkehr, Umleitungen führen über Hans-Birkmayr-Straße, Schildstraße und Mannlehenweg – auch letzterer nur einseitig befahrbar. Auch Busfahrende und Schüler müssen umplanen: Die Linie 911 Richtung ZOB hält jetzt auf Höhe Hausnummer 51 der