Kultur ist das Herz einer lebendigen Gesellschaft

28. März 2025 , 15:04 Uhr

Sie schafft Räume für Kreativität, Austausch und Vielfalt und trägt maßgeblich zum sozialen Zusammenhalt bei. Doch trotz ihrer enormen Bedeutung bleibt die Kultur oft unterfinanziert. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat das Kulturreferat der Stadt Bamberg eine Spendenkampagne gestartet. Ziel der Kampagne ist es, den Globalbetrag Kultur auf fünf Prozent des Gesamtkulturhaushalts zu erhöhen. Bambergs Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar: „Es wird ja immer wieder laut, dass der Globalbetrag einfach zu gering bestückt ist. Aus Haushaltsgründen wird es auch in den nächsten Jahren vermutlich nicht so maßgeblich mehr werden. Und dann ist es einfach die Idee, das Schwarminteresse im Prinzip zu aktivieren dafür. Ich sage immer, wenn jeder Bamberger auch nur einen Euro gibt, dann wären wir schon bei 80.000. Wenn jeder fünf gibt, ist es dementsprechend mehr und wir hätten es ganz rasch beieinander.“
Derzeit beträgt der Globalbetrag Kultur 315.000 Euro. Für das Jahr 2025 wurde einmalig ein Sonderbetrag von 100.000 Euro in den Kulturhaushalt eingestellt.
Spenden sind über https://www.wirwunder.de/bamberg möglich. Jeder Beitrag zählt und unterstützt die kreative und kulturelle Zukunft der Stadt.

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Reifenplatzer auf der A 73 – Profifußballer verunglückt Nach einem Unfall ist die Autobahn gestern (2.4.) zwischen Untersiemau und Ebersdorf für rund eine Stunde gesperrt gewesen. Wie die Polizei mitteilte, saß ein 19-jähriger Profifußballer aus Hamburg am Steuer des Unfallautos, als ein Hinterreifen nach einem Überholmanöver mit über 200 Stundenkilometer platzte. Der BMW geriet ins Schleudern, prallte gegen die Leitplanke und dann in 03.04.2025 Vorschlag des „verbindlichen Primärarztsystems“ in der Diskussion: Kulmbacher Hausarzt ist dagegen Der erste Weg soll immer der zum Hausarzt und nicht gleich der zum Facharzt sein. Das soll mit dem sogenannten „verbindlichen Primärarztsystem“ erreicht werden, über das Union und SPD gerade diskutieren. Die Hausärzte sollen weitervermitteln und Patienten, die doch gleich zum Facharzt gehen, künftig eine Gebühr zahlen, so der Vorschlag. Der Kulmbacher Hausarzt Dr. Ralf 03.04.2025 Einsatzübung der Polizei am Bezirkskrankenhaus Bayreuth: der Test war ein Erfolg Um auf eine mögliche Geiselnahme vorbereitet zu sein, hat die Polizei gestern eine Großübung im Bezirkskrankenhaus Bayreuth durchgeführt – mit über 100 Polizisten aus Bayreuth und einem Spezialeinsatzkommando. In dem Szenario haben mehrere Täter eine Pflegerin und einen Pfleger als Geiseln genommen. Die Einsatzkräfte haben eng zusammengearbeitet – von der ersten Streife bis zur Festnahme 03.04.2025 Pumptrack in Holfeld: Baubeginn Ende April Das jahrelange Ringen um eine Pumptrack-Anlage in Hollfeld ist beendet. Die Finanzierung steht inzwischen. Und jetzt soll alles sehr schnell gehen. Aktuell läuft die Vergabe der Bauarbeiten. Wenn alles klappt, könnten bereits Ende April auf dem Gelände am nördlichen Stadtrand – da wo übrigens gerade auch das Lidl-Kühllager gebaut wird – die Bagger anrollen. Bürgermeister