Kult-Comedian Bembers ist tot: Seine Fans mochten seine ehrliche und unangepasste Art

09. Januar 2023 , 06:50 Uhr

Der fränkische Kult-Comedian Bembers ist tot. Er starb gestern im Alter von 56 Jahren, nach Informationen mehrerer Medien wohl an einem Herzinfarkt.
Bembers, der mit bürgerlichem Namen Roman Sörgel hieß und Grafikdesign studiert hatte, war als Bühnencomedian gerade in Franken sehr bekannt und auch mit seiner Band „Wassd scho – bassd scho“ viel unterwegs. Sein Programm war sehr von schwarzen, bzw. Fäkalhumor geprägt, er nannte das „Hardcore-Comedy“. Den Bembers gabs seit 2011 zunächst als YouTube-Videos, später dann auch live.

Der Comedian der aus Nürnberg stammte, hatte bereits im September Auftritte aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen, im März sollte er in der Kulmbacher Dr. Stammberger-Halle auftreten.
Der Kulmbacher Comedian Stefan Eichner, das Eich zeigte sich gestern sehr betroffen. Den Humor von Bembers mochten viele, auch wenn er oft derb rüberkam, Bembers war stolz darauf, unangepasst zu sein.

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang