Kulmbacher Politikerin beim Bundespräsidenten: Dagmar Keis-Lecher fährt nach Berlin

06. April 2025 , 21:40 Uhr

Die Kulmbacher Grünen Stadt- und Kreisrätin Dagmar Keis-Leichner reist morgen (Montag) auf Einladung des Bundespräsidenten nach Berlin. Wie die Kulmbacher Politikerin vorab schreibt, geht es ihr um eine widerstandsfähige Gesellschaft. Dabei denkt Dagmar Keis-Lechner nicht nur an die nächsten Krisen in der Wirtschaft, bei der Gesundheit oder beim Klima, sondern besonders auch an den Umgang mit Demokratiefeinden. Sie will die Themen Hass und Hetze und Rassismus zur Sprache bringen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2025 Lamilux: Umsatzsteigerung trotz schwerer Zeiten Das hört man in letzter Zeit selten aus der Wirtschaft: Ein Unternehmen, das sich gegen die schwierigen Marktbedingungen derzeit behauptet und seinen Umsatz sogar noch gesteigert hat. Aber so ist das bei LAMILUX aus Rehau. Im vergangenen Jahr ist der Umsatz um 0,9 Prozent auf 357 Millionen Euro gestiegen, heißt es in der Jahresmeldung. Außerdem 17.04.2025 Postbank-Filiale in Kulmbach ab sofort geschlossen: Kunden können Filiale in Bayreuth oder regionale Beratungscenter nutzen Kunden der Postbank müssen für eine persönliche Beratung ab sofort beispielsweise nach Bayreuth fahren. Die Filiale in der Fritz-Hornschuch-Straße hatte heute (Do 1704) nämlich das letzte Mal geöffnet. Darüber hatte die Postbank bereits vor einem Monat informiert. Kunden würden vermehrt Online- und mobile Angebote nutzen, wodurch die Angebote in den Filialen weniger nachgefragt seien, hieß 17.04.2025 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege: Junge Leute können sich für Nachwuchspreise bewerben Kulturlandschaft und Regionalgeschichte – für Kinder und Jugendliche sind solche Themen oft schwer greifbar. Der Bayerischen Landesverein für Heimatpflege will das aber ändern und junge Leute mit einem Nachwuchspreis dafür begeistern. Mitmachen können Jungs und Mädels zwischen sechs und 21 Jahren. Insgesamt winkt ein Gesamtpreis von 11.500 Euro. In die Auswahl für die Preisverleihung kommen 17.04.2025 Tote Schwäne an der Talsperre Pirk: Vogelgrippe nach wie vor aktiv! Das Thema hatten viele mit Ende des Winters sicher schon abgehakt: Krankheiten und Viren… jetzt ist allerdings die Vogelgrippe wieder im Vogtland aufgetreten. Ende März wurden insgesamt fünf tote Schwäne an der Talssperre Pirk aufgefunden. Labore haben das Virus nachweisen können, heißt es jetzt aus dem Landratsamt. Das heißt für Geflügelhalter im Radius von drei