Kulmbacher Mordprozess: Staatsanwältin fordert lebenslange Haftstrafe für besonders grausame Tat

26. September 2025 , 15:44 Uhr

Im Kulmbacher Mordprozess am Landgericht Bayreuth ist die Beweisaufnahme abgeschlossen. Staatsanwaltschaft und Verteidigung haben ihre Plädoyers gehalten. Die Forderung liegen weit auseinander. Wie der Kurier berichtet, fordert die Staatsanwaltschaft für den 55-jährigen Angeklagten eine lebenslange Freiheitsstrafe – außerdem die Feststellung der besonderen Schwere der Tat. Er soll seine Lebensgefährtin aus niedrigen Beweggründen – Eifersucht, Kränkung, Heimtücke – auf besonders grausame Art mit einem Messer getötet haben. Der Verteidiger hält dagegen: Zwölf Jahre Gefängnis. Das sei kein Mord, sondern Totschlag gewesen. Das Opfer sei keinesfalls arglos gewesen. Erstmals hat am letzten Verhandlungstag der Angeklagte sein Schweigen gebrochen und sich für die Tat entschuldigt. Er habe seine Freundin geliebt. Dass sie seinetwegen ums Leben gekommen ist, tue ihm sehr leid.

Hier geht’s zum Artikel.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2025 Lungentag am Klinikum Kulmbach: alle Infos rund um die Lunge Am Klinikum Kulmbach dreht sich am Samstag (27.9.) alles um die Lunge. Beim Lungentag 2025 kann man sich über Lungenerkrankungen, deren Diagnose und Behandlung informieren. Von 9 bis 14 Uhr stehen dafür Experten Rede und Antwort. Persönliche Gespräche seien ebenfalls möglich, heißt es vom Klinikum. Das Team der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin um 26.09.2025 Digital-Förderung für die Region: Über 36.000 Euro fließen nach Kulmbach und Wunsiedel Interaktive Whiteboards statt grüner Kreidetafeln und Tablets statt schwerer Schulbücher – die Bildung in unseren Schulen soll immer digitaler werden. Digitale Lernmedien sind aber ziemlich teuer. Finanzielle Unterstützung gibt’s über das Medien- und KI-Budget in Bayern. Das Kultusministerium hat jetzt neue Auszahlungen aus dem Förderprogramm bekanntgegeben. Insgesamt fließen knapp 36.500 Euro nach Kulmbach und Wunsiedel. 26.09.2025 Helden der Heimat: noch bis 30.9. bewerben Noch bis Dienstag (30.9.) kann man sich für „Helden der Heimat“ bewerben. Zum vierten Mal würdigt die Adalbert-Raps-Stiftung in Kulmbach damit den Einsatz sozialer Initiativen aus Oberfranken, die mit Leidenschaft und Wirkung unsere Region mitgestalten, wie es heißt. Dieser Wettbewerb ist eine Kombi aus fachlicher Begleitung, Netzwerkaufbau und finanzieller Förderung. Man kann sich dafür bis 26.09.2025 Väter, Antisemitismus und Kunst: Ausstellungseröffnungen in Hof und Marktredwitz Der Landkreis Hof versucht mehrmals im Jahr Ausstellungen in die Region zu holen, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen beschäftigen. Heute starten gleich zwei Wanderausstellungen im Landratsamt Hof. In der Ausstellung „Papa macht das schon“ geht es darum, dass Väter genauso wichtig wie Mütter sind. Väter in Elternzeit berichten von ihren Erlebnissen. Bei der zweiten