Kulmbacher Brauerei und 1.FC Nürnberg beenden nach 19 Jahren Sponsoring-Partnerschaft

04. April 2025 , 14:49 Uhr

Die Kulmbacher Brauerei steigt nach 19 Jahren beim 1.FC Nürnberg aus. Ab der kommenden Saison ist die Brauerei kein Sponsor mehr. Die Kulmbacher Brauerei hat heute (4.4.) bekannt gegeben, dass trotz intensiver Gespräche keine Einigung über eine weitere Partnerschaft erzielt werden konnte. Man bedauere das sehr, respektiere aber die wirtschaftlichen Überlegungen des Zweitligisten, schreibt Marketingleiter der Kulmbacher Holger Schmidt. Die Brauerei sei für eine Fortsetzung des Sponsorings sogar bereit gewesen, die Leistungen zu erhöhen, um den Verein bei künftigen Herausforderungen zu unterstützen, z.B. Modernisierungs- und Umbauarbeiten am Stadion. Trotzdem habe man keinen Konsens mit dem Verein gefunden. Die Kulmbacher Brauerei war mit ihrer Marke „Kulmbacher“ seit 2006 Sponsor des Clubs.

red

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Autodieb kommt nicht weit In Lichtenfels haben Unbekannte am Mittwoch ein nagelneues E-Auto gestohlen – kamen aber nicht weit. Der weiße Seat Cupra verschwand gegen 17 Uhr aus der Kronacher Straße, wurde jedoch wenige Minuten später am Bahnhof gefunden- unversperrt, mit offenem Kofferraum und durchwühltem Innenraum. Vermutlich stoppte der Akku die Täter – die Reichweite betrug nur noch 25 19.09.2025 Bahnstrecke Pegnitz–Hersbruck gesperrt: IHK kritisiert jahrelanges Zögern Deutliche Worte des Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Oberfranken Bayreuth Jörg Lichtenegger zur Sperrung der Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck: „Seit Jahren war der schlechte Zustand der Brücken bekannt, aber passiert ist nichts“, wird er in einer Pressemitteilung zitiert. Die ganze Region müsse die Versäumnisse jetzt ausbaden. Lichtenegger fordert endlich einen modernen Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale. Wie berichtet, hat 19.09.2025 Mit welchen Konzepten können Vereine Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen? Darum geht es bei einer Infoveranstaltung unter dem Motto „Ja zum nein“ des Caritasverbandes Bamberg. Am 26. September geht es im ERTL Zentrum Hallstadt unter anderem darum, was ein Schutzkonzept beinhalten sollte und wo man sich Unterstützung suchen kann, wenn man den Verdacht eines von Gewalt betroffenen Kindes hat. Referentin ist unter anderem Ursula Redler, 19.09.2025 Earth Night: Licht aus gegen Lichtverschmutzung Um den Sternenhimmel gut sehen zu können, muss man oft raus aufs Land fahren: Denn manche Städte sind so hell erleuchtet, dass der ganze Himmel zu glühen scheint. Das nennt sich Lichtverschmutzung und die hat Folgen auf Umwelt, Mensch und Natur. Der Schlafrhythmus von Vögeln ist gestört, Insekten sterben und das viele Licht verschwendet Energie