Kulmbacher Bierwoche: OB Lehmann braucht zwei Schläge beim Anstich

27. Juli 2024 , 11:52 Uhr

Das Kulmbacher Bierfest ist offiziell eröffnet. OB Ingo Lehmann hat um elf Uhr das erste Fass Bier mit zwei Schlägen angestochen. Vor dem Anstich hat Lehmann traditionell ein Gedicht zur Bierwoche aufgesagt. Brauerei-Vorstand Markus Stodden begrüßte alle Besucher im Stadl, darunter auch den Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der bereits das dritte Mal auf der Bierwoche zu Gast ist:

Ja es ist ein wunderschönes Fest.  Tradition, Franken, Bier, das macht immer große Freude. Und ich sag es mal so: das ist immer der letzte große Termin vor dem Sommer. Da freu ich mich immer ganz besonders drauf.

Im Stadl wird neun Tage gefeiert bis die Bierwoche nächste Woche Sonntag am 4. August endet.

Wer für die Zeit kostenlose Biermarken gewinnen will, kann beim Gewinnspiel der Stadt Kulmbach mitmachen. Vier mal fünf Biermarken werden unter denjenigen verlost, die der Stadt die richtige Anzahl an Liedern schickt, die im Bierfestgedicht des Oberbürgermeisters vorkamen.

 

Hier sind alle Infos zum Gewinnspiel:

 

Frage: Wie viele Lieder haben sich im diesjährigen Bierfestgedicht des Oberbürgermeisters versteckt? Als Lied ist entweder der Liedtitel zu verstehen oder eine Textzeile aus einem bekannten Lied.

Preis: Die Stadt verlost unter allen, die die richtige Antwort eingesandt haben oder die am nächsten an der richtigen Antwort liegen 4x fünf Biermarken.

Wie ist eine Teilnahme möglich: Wer teilnehmen möchte, kann seine Antwort (es genügt lediglich die Anzahl an gefundenen Liedern) inkl. seinem vollständigen Namen und seiner E-Mail-Adresse an gewinnspiel@stadt-kulmbach.de senden. Auch eine Teilnahme über den Postweg ist möglich. Hierzu einfach die Antwort, den vollständigen Namen und die E-Mail-Adresse in einem frankierten Umschlag oder auf einer Postkarte an Stadt Kulmbach, Pressestelle, Marktplatz 1, 95326 Kulmbach senden oder im Briefkasten des Rathauses einwerfen.

Einsendeschluss: Einsendeschluss ist Dienstag, der 30.07.2024 um 17:00 Uhr.

Bedingungen & Informationen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Kulmbach sowie deren Verwandte ersten Grades sind von einer Teilnahme ausgeschlossen. Zudem behält sich die Stadt Kulmbach vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen. Das Mindestalter der Teilnehmer liegt bei 16 Jahren. Einsendeschluss ist Dienstag, der 30.07.2024 um 17:00 Uhr. Es werden entweder unter den richtigen Antworten oder, falls es keine richtigen Antworten gibt, unter all denen, die höchstens 4 Lieder danebenliegen, maximal vier Gewinner ermittelt. Sollten danach mehr als vier Teilnehmer gewinnberechtigt sein, entscheidet das Los. Die Gewinner werden noch am 30.07.2024 per E-Mail benachrichtigt und können die Biermarken dann ab dem 31.07.2024 im Rathaus abholen. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle personenbezogenen Daten vernichtet. Eine Speicherung erfolgt nicht.  Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Weitere Hinweise zum Datenschutz findet man auf www.kulmbach.de.

Das Bierfestgedicht ist als Video auf den Social Media-Kanälen der Stadt Kulmbach einzusehen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 64-Jährige aus Bayreuth vermisst In Bayreuth wird seit dem Vormittag (10.7.) die 64-jährige Margarete Pezoldt vermisst. Die Frau lebt in einem Pflegeheim in der Heinrich-Fickenscher-Straße. Laut Polizei hat sie es gegen Mittag, etwa 11.30 Uhr verlassen und seitdem verschwunden. Die 64-Jährige ist an Demenz erkrankt und deshalb möglicherweise orientierungslos. Wer die Frau gesehen hat oder weiß, wo sie sich 10.07.2025 Erklärt: Der Kostenunterschied Müllentsorgung zwischen Stadt- und Landkreis Fast das Doppelte zahlt der Landkreis – für seine Müllentsorgung. Wenn man von einer vierköpfigen Familie mit einer Bio- und Restmülltonne ausgeht und die gegenüberstellt. Dann zahlt man in der Stadt 245 Euro. Im Landkreis sind es 442 Euro. Die Gebühren setzen sich zusammen aus Kosten für: Personal, das ist der größte Teil. Dann Fahrzeugkosten. 10.07.2025 Rattenbefall im Woolworth in Kulmbach: Sicherheit der Kunden hat Priorität In der Woolworth-Filiale in Kulmbach werden seit dem Rattenbefall alle Waren und Möbel ausgeräumt.“Die Sicherheit der Kunden hat Priorität, daher werden wir kein Risiko eingehen“, sagte ein Sprecher von Woolworth auf Radio Plassenburg-Nachfrage. Damit der Store gründlich und nachhaltig auf Schädlinge geprüft werden kann, und um sie unschädlich machen zu können, sei die Kette dazu 10.07.2025 Mordfall Peggy: Entscheidung zu Schmerzensgeldklage der Mutter im August Im Schmerzensgeldprozess im Fall Peggy hat das Oberlandesgericht Bamberg noch keine Entscheidung getroffen. Die Mutter des 2001 aus Lichtenberg spurlos verschwundenen Kindes will 75.000 Euro von dem Mann, der zwischenzeitlich als Tatbeteiligter galt. Er hatte zunächst gestanden, die Leiche des Mädchens von einem anderen Mann übernommen und dann in einen Wald in Thüringen gebracht zu