Kulmbacher Bierwoche: OB Lehmann braucht zwei Schläge beim Anstich

27. Juli 2024 , 11:52 Uhr

Das Kulmbacher Bierfest ist offiziell eröffnet. OB Ingo Lehmann hat um elf Uhr das erste Fass Bier mit zwei Schlägen angestochen. Vor dem Anstich hat Lehmann traditionell ein Gedicht zur Bierwoche aufgesagt. Brauerei-Vorstand Markus Stodden begrüßte alle Besucher im Stadl, darunter auch den Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der bereits das dritte Mal auf der Bierwoche zu Gast ist:

Ja es ist ein wunderschönes Fest.  Tradition, Franken, Bier, das macht immer große Freude. Und ich sag es mal so: das ist immer der letzte große Termin vor dem Sommer. Da freu ich mich immer ganz besonders drauf.

Im Stadl wird neun Tage gefeiert bis die Bierwoche nächste Woche Sonntag am 4. August endet.

Wer für die Zeit kostenlose Biermarken gewinnen will, kann beim Gewinnspiel der Stadt Kulmbach mitmachen. Vier mal fünf Biermarken werden unter denjenigen verlost, die der Stadt die richtige Anzahl an Liedern schickt, die im Bierfestgedicht des Oberbürgermeisters vorkamen.

 

Hier sind alle Infos zum Gewinnspiel:

 

Frage: Wie viele Lieder haben sich im diesjährigen Bierfestgedicht des Oberbürgermeisters versteckt? Als Lied ist entweder der Liedtitel zu verstehen oder eine Textzeile aus einem bekannten Lied.

Preis: Die Stadt verlost unter allen, die die richtige Antwort eingesandt haben oder die am nächsten an der richtigen Antwort liegen 4x fünf Biermarken.

Wie ist eine Teilnahme möglich: Wer teilnehmen möchte, kann seine Antwort (es genügt lediglich die Anzahl an gefundenen Liedern) inkl. seinem vollständigen Namen und seiner E-Mail-Adresse an gewinnspiel@stadt-kulmbach.de senden. Auch eine Teilnahme über den Postweg ist möglich. Hierzu einfach die Antwort, den vollständigen Namen und die E-Mail-Adresse in einem frankierten Umschlag oder auf einer Postkarte an Stadt Kulmbach, Pressestelle, Marktplatz 1, 95326 Kulmbach senden oder im Briefkasten des Rathauses einwerfen.

Einsendeschluss: Einsendeschluss ist Dienstag, der 30.07.2024 um 17:00 Uhr.

Bedingungen & Informationen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Kulmbach sowie deren Verwandte ersten Grades sind von einer Teilnahme ausgeschlossen. Zudem behält sich die Stadt Kulmbach vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen. Das Mindestalter der Teilnehmer liegt bei 16 Jahren. Einsendeschluss ist Dienstag, der 30.07.2024 um 17:00 Uhr. Es werden entweder unter den richtigen Antworten oder, falls es keine richtigen Antworten gibt, unter all denen, die höchstens 4 Lieder danebenliegen, maximal vier Gewinner ermittelt. Sollten danach mehr als vier Teilnehmer gewinnberechtigt sein, entscheidet das Los. Die Gewinner werden noch am 30.07.2024 per E-Mail benachrichtigt und können die Biermarken dann ab dem 31.07.2024 im Rathaus abholen. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle personenbezogenen Daten vernichtet. Eine Speicherung erfolgt nicht.  Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Weitere Hinweise zum Datenschutz findet man auf www.kulmbach.de.

Das Bierfestgedicht ist als Video auf den Social Media-Kanälen der Stadt Kulmbach einzusehen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Jobcenter Saale-Orla-Kreis: Bürgergeld-Nachfolgeantrag online stellen Viele Ämter werden derzeit Schritt für Schritt digitaler. So auch das Jobcenter im Saale-Orla-Kreis. Dort könnt ihr ab sofort den Antrag auf Bürgergeld online stellen. Dabei geht’s allerdings nicht um den Erstantrag. Sondern um die Weiterbewilligung. So braucht es kein Papier mehr, keine Fahrwege, keine Wartezeiten im Jobcenter und kein Porto. Den Link zum Jobcenter 18.09.2025 44. Krobmarkt in Lichtenfels Lichtenfels wird wieder zur Hauptstadt des Flechthandwerks. Der 44. Lichtenfelser Korbmarkt läuft vom 19. bis 21. September und zählt zu den größten Flechtkultur-Festivals Europas. Mehr als 80 Flechtkünstler aus 18 Ländern präsentieren ihr Handwerk. Los geht’s am Freitagabend mit dem traditionellen Festzug und Musik in der Altstadt. Am Samstag und Sonntag ist von 10 bis 18.09.2025 Die IHK Südthüringen fordert mehr Spielraum für verkaufsoffene Sonntage Die Kammer begrüßt, dass künftig Landkreise und kreisfreie Städte statt des Landesverwaltungsamts über verkaufsoffene Sonntage entscheiden sollen – das Verfahren werde damit einfacher. An der Grenze von maximal vier Sonntagen pro Jahr und der Bindung an Anlässe ändert sich jedoch nichts. Das kritisiert die IHK und drängt auf eine weitergehende Reform des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes: Mehr 18.09.2025 Schloss und Park Seehof feiern besonderes Jubiläum! Grund zu feiern im Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg. Seit 50 Jahren ist die frühere Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe im Besitz des Freistaats Bayern. Zur Jubiläumsfeier heute war auch der Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel geladen. „Das Schloss Seehof ist eines der schönsten Schlösser, das wir in Franken und Bayern haben. Und die ganze