KulCity Münchberg: So geht’s weiter mit dem Fachwerkhaisla

12. August 2024 , 08:22 Uhr

Mit dem Projekt „KUL-City“ sollen Konzepte entwickelt werden, um die Münchberger Innenstadt in Zukunft weiterzuentwickeln. Dazu gehören Gastronomie, Handel und Kultur. Die Stadt Münchberg arbeitet außerdem daran, das Fachwerkhaisla weiterzuentwickeln. Aktuell ist sie dabei, die Pläne zu verfeinern. Das ganze wurde auch schon im Stadtrat vorgestellt. Bürgermeister Christian Zuber zum weiteren Vorgehen:

Jetzt geht’s einfach darum, verlässliche Kosten auf die Beine zu bringen. Das ist jetzt die Zielsetzung bis September/Oktober. Dann wird es einen großen „Runden Tisch“ in der Regierung geben mit allen Fördergebern. Dann versuchen wir auch da, ähnlich wie beim Schützenhaus, die beste Förderkulisse zu verhandeln und rauszubekommen, sodass wir auch mit diesem Projekt starten können.

Christian Zuber ist zuversichtlich, dass die Stadt die entsprechende Förderung bekommt. Konkret plant Münchberg im Fachwerkhaisla das Zentrum der neuen Innenstadtnutzung unterzubringen.

Das könnte Dich auch interessieren

19.10.2025 Baustelle in Waizendorf: Staatsstraße vier Wochen dicht In Waizendorf bei Trebgast wird ab Montag (20.10.) eng. Die Staatsstraße durch den Ort wird für rund vier Wochen voll gesperrt. Der Straßenbelag ist marode, bekommt deshalb eine neue Asphaltdecke, außerdem werden die Stützmauer am Ortseingang und die Entwässerung erneuert. Die Umleitung führt von Kulmbach über die B289 bis Wirsberg und weiter über Neuenmarkt nach 19.10.2025 Update zum Einbruch in Warmensteinach: Täter erbeuten mehr als 80.000 Euro aus Geldautomat Nach dem Einbruch in die Tourist-Information in Warmensteinach hat die Polizei neue Details bekannt gegeben. Demzufolge haben die Täter mehr als 80.000 Euro aus einem Geldautomaten in dem Gebäude erbeutet. Weitere Ermittlungen haben ergeben, dass die Tatzeit zwischen 0 und 2 Uhr in der Nacht zum Samstag (18.10.) gelegen hat. Die Polizei bittet weiterhin Zeugen, 19.10.2025 Franken-Sachsen-Magistrale: "Jetzt ist die letzte Chance!" Der Druck wächst: Politiker aus Oberfranken, der Oberpfalz und Sachsen haben die Bundesregierung aufgefordert, endlich die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale weiterzuplanen. Bei einem Treffen mit Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter in Berlin haben sie klargemacht: ohne sofortige Planung droht das Aus für das Bahnprojekt von Nürnberg bis Hof. Noch nie seien die Bedingungen so günstig gewesen wie 19.10.2025 Landkreis Bamberg: Autofahrerin mit mehr als 2 Promille Alkohol im Blut unterwegs In Hirschaid im Landkreis Bamberg ist am Samstagabend eine Auseinandersetzung zwischen zwei Autofahrerinnen eskaliert. Wie die Polizei berichtet waren eine 27-jährige Fahrerin in der Maximilianstraße mit einer 61-jährigen Frau in Streit geraten. Bei der Klärung des Vorfalls stellte die Polizei fest, dass die jüngere Fahrerin unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Ein Test ergab 2,58 Promille,