Kronach: Kleine Menge Diesel läuft in Fluss

17. März 2023 , 07:01 Uhr

Ein umgekippter Dieselkanister ist am Mittwoch die Ursache für eine Gewässerverunreinigung in Kronach gewesen. Der Kanister war auf der Ladefläche eines Lasters umgefallen, welcher auf dem Gelände der Stadtwerke geparkt war. Anschließend lief der Treibstoff teilweise in einen Schacht und von dort in den Eiersbach, der in die Haßlach mündet. Es geht um eine Menge von zwei bis drei Litern, deshalb wird nicht mit einer Beeinträchtigung für den Fluss gerechnet. Die Feuerwehr baute Ölsperren auf.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Heizkostenabrechnung: Landratsamt Tirschenreuth empfiehlt Beratung Im Herbst und Winter drehen wir zuhause wieder die Heizung auf. Wenn die jährliche Heizkostenabrechnung ins Haus flattert, sind die einzelnen Posten für viele Mieterinnen und Mieter aber oft schwer nachzuvollziehen. Häufige Probleme sind fehlerhafte Umlageschlüssel, unzulässige Pauschalen oder falsche Verbrauchswerte. Auch die Abgrenzung zwischen Heiz- und Warmwasserkosten ist oft nicht korrekt. Das Landratsamt Tirschenreuth 07.11.2025 Schwerer Verkehrsunfall auf der B85 bei Kronach: 21-Jähriger verletzt sich schwer Schwerer Verkehrsunfall heute auf der B85 bei Kronach. Ein 21-jähriger Kleintransporterfahrer ist schwer verletzt worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Der Mann war Richtung Nordbrücke unterwegs und ist auf die Gegenfahrbahn gekommen. Dort ist er frontal mit einem Sattelzug zusammengestoßen. Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt, der Schaden liegt bei rund 60.000 Euro. 07.11.2025 Einbruch in Umspannwerk in Redwitz an der Rodach: Kripo Coburg ermittelt weiter gegen Unbekannt Nach dem Einbruch in das Umspannwerk in Redwitz an der Rodach im Landkreis Lichtenfels ermittelt die Kriminalpolizei Coburg weiter gegen Unbekannt. Wie die Polizei Oberfranken mitteilt, sind die Einbrecher bislang nicht gefasst. Die Täter hatten zwischen Donnerstag, den 16. Oktober und Freitag, den 17. Oktober, Kupfer- und Erdungskabel im Wert von rund 50.000 Euro gestohlen 07.11.2025 Durchbruch in Bayreuth: Neues Alzheimer-Medikament bringt Hoffnung Das Bayreuther Klinikum meldet einen Durchbruch in der Alzheimertherapie. In der Klinik Hohe Warte habe die erste Patientin in der Region Medikament Lecanemab erhalten. Der Wirkstoff soll den Krankheitsverlauf im frühen Stadium deutlich verlangsamen. Ein echter Meilenstein, sagt Prof. Patrick Oschmann, Leiter der Neurologie am Klinikum. Das Medikament greife direkt an Ablagerungen im Gehirn an,