Krisendienst Oberfranken: vor allem jüngere Menschen nehmen Hilfe in Anspruch

18. August 2025 , 22:25 Uhr

Vor allem Menschen mit psychischen Problemen rufen den Krisendienst Oberfranken an. Im vergangenen Jahr waren es so viele, wie noch nie. Über 9.000 Anrufe und damit fast 2.000 mehr als im Jahr davor sind bei dem Dienst des Bezirks Oberfranken eingegangen. Dazu waren die mobilen Einsatzteams auf über 200 Kriseninterventionen. Sie haben sich also mit Personen an einem neutralen Ort getroffen, weil sie beispielsweise suizidgefährdet sind.

Die Entscheidung darüber trifft die Leitstelle nach einem telefonischen Erstgespräch. Und in der Regel sind unsere Teams innerhalb einer Stunde vor Ort. Wir haben vier Punkte in ganz Oberfranken, von denen wir jeden Ort in Oberfranken relativ schnell erreichen kann.

sagt Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Die Zahlen würden zeigen, dass immer mehr Menschen den Krisendienst kennen und Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Dabei rufen vor allem jüngere Menschen, die nicht älter als 39 Jahre alt sind, beim Krisendienst an. Mit verschiedenen Aktionen versucht man aber auch die älteren Generationen besser zu erreichen. Beispielsweise habe der Bezirk Tüten für Apotheken mit der Nummer des Krisendienstes bedrucken lassen. Das ist die 0800/ 655 3000. Im ganzen Freistaat können Hilfesuchende die Nummer rund um die Uhr wählen und erreichen den Krisendienst des jeweiligen Bezirks.

 

Weitere Infos über die Krisendienste gibt es hier: krisendienste.bayern

Das könnte Dich auch interessieren

22.08.2025 Bamberger Sandkerwa: Das Entenrennen ist zurück! Auf der Bamberger Sandkerwa kehrt am Samstag (23.8.) eine beliebte Tradition zurück: das Entenrennen! Jeder kann mitmachen und eine gelbe Badeente in der Regnitz schwimmen lassen. Startpunkt ist an der Unteren Brücke. Gewonnen hat die Ente, die als erstes an der Markusbrücke ankommt. Organisator des Entenrennens ist in diesem Jahr der Round Table Bamberg. Präsident 22.08.2025 RW21 öffnet Dachterrasse wieder Auf einer der schönsten Aussichtspunkte der Stadt den Blick über Bayreuth und einen Cappuccino genießen, das ist ab Dienstag (26.8.) wieder möglich. Denn das RW21 eröffnet seine Dachterrasse wieder. Die musste die Stadt letztes Jahr schließen, wegen dringender Sanierungsarbeiten. Zwischenzeitig ist der Lärm sogar so unangenehm geworden, dass die Mitarbeiter kostenlose Ohrenstöpsel für die Besucher 22.08.2025 IHK sucht die besten Ideen im oberfränkischen Handel Welches Geschäft hat die frischesten Ideen? Diese Frage stellt die Industrie und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth und sucht ab Freitag (22.8.) den „Zukunftshändler 2026“. Bis zum 17. Oktober könnt ihr Geschäfte über die Webseite der IHK nominieren. Gesucht werden Unternehmen, die beispielsweise ein besonderes Einkaufserlebnis bieten oder durch ihr Sortiment hervorstechen. Teilnehmen können alle Handelsunternehmen 22.08.2025 Blaicher Mordprozess: langjährige Freundin und Tochter des Opfers sagen vor Gericht aus Heute (Fr 22.08.) ist der dritte Verhandlungstag im Blaicher Mordprozess vor dem Bayreuther Landgericht zu Ende gegangen. Ausgesagt haben eine langjährige Freundin und die Tochter des Opfers. Die Freundin von Claudia K. berichtete von der Liebesbeziehung und wie sie scheiterte, schreibt die Frankenpost. Sie seien glücklich gewesen, bis er wieder mit dem Trinken angefangen habe.