Krisendienst Oberfranken: Deutlicher Anstieg der Anrufe auch 2024

15. Juli 2025 , 17:28 Uhr

Immer mehr Menschen suchen Hilfe beim Krisendienst: 2024 haben die Mitarbeitenden des Krisendienstes Oberfranken über 9.000 Telefongespräche mit Menschen in seelischer Not geführt – das sind fast 2.000 mehr als im Vorjahr. Außerdem waren die mobilen Einsatzteams in über 3.800 Fällen in Bayern persönlich vor Ort, 211 Einsätze davon in Oberfranken. Bezirkstagspräsident Henry Schramm betont die Bedeutung des Angebots: Der erneute Anstieg zeige, wie wichtig das Angebot sei. Auch Julia Schubert, Leiterin der Leitstelle in Oberfranken, unterstreicht wie wichtige ein Gespräch in schwierigen Momenten sei: Es könne Hoffnung geben und neue Perspektiven eröffnen. Der Krisendienst ist unter 0800 / 655 3000 rund um die Uhr, kostenfrei erreichbar – für Betroffene, Angehörige oder Fachstellen.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Zwei Motorradunfälle Zwei Motorradunfälle – Bei Seßlach ist ein junger Biker aus Nürnberg verunglückt. Wie die Polizei mitteilte, hatte der 17-Jährige offenbar die Geschwindigkeit eines vorausfahrenden Autos falsch eingeschätzt. Der Motorradfahrer wich nach links aus und stieß mit einem Opel im Gegenverkehr zusammen. Seine Maschine überschlug sich und zerbrach in zwei Teile. Der Fahrer wurde schwer, aber 16.07.2025 Dank Spende: Möbel im Lesehof der Hofer Stadtbücherei Passend zum Sommer könnt ihr euch es jetzt auch draußen vor der Hofer Stadtbücherei mit einem Buch gemütlich machen. Dank einer Spende der Sparkasse Hochfranken gibt es jetzt Gartenmöbel im Lesehof der Stadtbücherei – ein kleiner Garten hinter dem Gebäude. Damit ist der Lesehof noch einladender, der zunehmend von den Bürgern genutzt wird, wie es 16.07.2025 Afrika-Festival: Diese Verkehrsregelungen gelten Am Wochenende ist Afrika-Festival in der Bayreuther Innenstadt – von Freitag (18.7.) bis Sonntag (20.7.). Das bringt Sperrungen mit sich. Die Zufahrten zur Fußgängerzone Maximilianstraße werden daher aufgrund der Aufbauarbeiten im gesamten Veranstaltungsbereich und der damit verbundenen Behinderungen wie folgt gesperrt: Donnerstag, 17. Juli, ab 10.30 Uhr, bis zum Veranstaltungsbeginn am Freitag, 18. Juli, um 16.07.2025 Wetterwarnung für die Region Es kann stürmisch werden im RadioEINS-Land – Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung für einen Großteil der Region herausgegeben. Gewarnt wird vor Windböen mit Geschwindigkeiten um die 55 Stundenkilometern gewarnt. In exponierten Lagen sind auch 70 Stundenkilometer möglich. Sämtliche Wetterwarnungen des DWD: https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen/warnWetter_node.html