Immer mehr Menschen suchen Hilfe beim Krisendienst: 2024 haben die Mitarbeitenden des Krisendienstes Oberfranken über 9.000 Telefongespräche mit Menschen in seelischer Not geführt – das sind fast 2.000 mehr als im Vorjahr. Außerdem waren die mobilen Einsatzteams in über 3.800 Fällen in Bayern persönlich vor Ort, 211 Einsätze davon in Oberfranken. Bezirkstagspräsident Henry Schramm betont die Bedeutung des Angebots: Der erneute Anstieg zeige, wie wichtig das Angebot sei. Auch Julia Schubert, Leiterin der Leitstelle in Oberfranken, unterstreicht wie wichtige ein Gespräch in schwierigen Momenten sei: Es könne Hoffnung geben und neue Perspektiven eröffnen. Der Krisendienst ist unter 0800 / 655 3000 rund um die Uhr, kostenfrei erreichbar – für Betroffene, Angehörige oder Fachstellen.
tb