Die Kriminalpolizei warnt: in Oberfranken häufen sich E-Mail-Betrugsfälle mit teils riesigem Schaden. Die Masche nennt sich Business E-Mail Compromise – kurz BEC. Dabei geben sich Kriminelle per Mail als Chef, Geschäftspartner oder Lieferant aus und fordern hohe Zahlungen auf neue Konten. Die Mails wirken täuschend echt, enthalten keine Anhänge oder Links und umgehen so viele Spamfilter. Besonders betroffen sind Firmen, die europaweit Ausschreibungen machen. Die Polizei rät: keine Zahlung ohne Rücksprache zu tätigen, E-Mail-Adressen genau zu prüfen, neue Kontodaten immer telefonisch bestätigen zu lassen und das „Vier-Augen-Prinzip“ einzuhalten – also nicht alleine zu entscheiden! Im Verdachtsfall: Zahlungen stoppen, IT und Polizei einschalten – und die Mail sichern.