Kripo Bamberg sucht nach Geldabholerin in Burgebrach

23. Oktober 2025 , 12:55 Uhr

Am Mittwoch haben Telefonbetrüger eine 83-jährige Burgebracherin um einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag gebracht. Die Kriminalpolizei Bamberg sucht Zeugen.

Um die Mittagszeit nahmen Telefonbetrüger die Seniorin aus Burgebrach ins Visier. Eine Betrügerin gab sich am Telefon als Polizistin aus und eröffnete ihr eine schockierende Nachricht, die eine typische Masche der Telefonbetrüger ist: Sie behauptete, die Tochter habe bei einem Unfall einen Menschen tödlich verletzt. Nur gegen sofortige Zahlung einer hohen „Kaution“ könne eine Haft verhindert werden. Entsprechend der Anweisungen legte die Seniorin Bargeld in ein Kuvert und beschriftete es mit einem angeblichen Aktenzeichen. Auffällig an der Tatausführung: Am Telefon musste sie zudem Kontonummer und Geldscheinnummern durchgeben. Die Beamten der Kriminalpolizei Bamberg vermuten, dass so etwas Zeit überbrückt werden sollte bis Abholer vor Ort waren.

Kurz darauf stand eine Frau vor der Haustür der Seniorin im Neuwiesenweg und nahm das Kuvert entgegen. Die Seniorin übergab einen niedrigen sechsstelligen Betrag Bargeld an die Unbekannte.

Der Betrug fiel gegen 15 Uhr auf. Die Geldabholerin war bereits entkommen.

Sie wird folgendermaßen beschrieben:

 

Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kriminalpolizei Bamberg. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise:

Wer hat zwischen 12 Uhr und 14.45 Uhr im Neuwiesenweg in Burgebrach oder Umgebung die beschriebene Frau beobachtet oder kann sonst sachdienliche Hinweise geben?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Bamberg unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 entgegen.

 

So schützen Sie sich und Ihre Angehörige vor Telefonbetrügern

Die Polizei Oberfranken warnt erneut eindringlich:

–        Die Polizei fordert nie Bargeld am Telefon.

–        Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen: Legen Sie auf, rufen Sie Ihre Angehörigen selbst an und wählen Sie bei Zweifel 110.

–        Die Polizei fragt am Telefon nicht nach Kontonummern oder Geldscheinnummern, wie in diesem Fall.

–        Polizisten holen kein Geld an der Haustür ab.

Weitere Hinweise zum Schutz von Ihnen und Ihrer Angehörigen finden Sie auch unter der Präventionskampagne „NichtMitMeinerOma #NMMO“ der oberfränkischen Polizei:

https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/senioren/088210/index.html

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Hofer Filmtage: Filmpreis der Stadt Hof und Förderpreis neues Deutsches Kino verliehen Es ist ein spannender Abend bei den Internationalen Hofer Filmtagen: Zwei wichtige Preisverleihungen stehen auf dem Programm. Der Filmpreis der Stadt Hof geht dieses Jahr an die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Connie Walther. Der Preis richtet sich an Personen, die mit Hof und dem Festival eng verbunden sind. Außerdem ist der Förderpreis Neues Deutsches Kino vergeben 23.10.2025 Am Sonntag (26.10.): Sperrung der Hochbrücke wegen Bauarbeiten Am Sonntag (26.10.) finden Bauarbeiten auf der Hochbrücke statt. Die Autobahn GmbH teilt mit, dass sich Autofahrer zwischen 8 und etwa 15 Uhr auf Sperrungen und Umleitungen einstellen müssen. Stadtauswärts ist nur eine Fahrspur offen. Und wer in der Gegenrichtung vom Großen Kreisel in Richtung Bayreuth fahren möchte, muss die Umleitung durchs Bayreuther Industriegebiet nehmen. 23.10.2025 "Haus Monika" eröffnet: neue Zwischenbleibe für Bewohnerinnen des Bayreuther Frauenhauses Mindestens jede dritte Frau in Deutschland wird statistisch im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. In Bayreuth wurde jetzt ein neues Haus für Opfer häuslicher Gewalt eingeweiht: Das „Haus Monika“. Betrieben wird das Haus von der Caritas Bayreuth. Geschäftsführerin Bozena Schiepert: In dieses Haus sollen Frauen mit ihren Kindern einziehen, die vorher im Frauenhaus waren. 23.10.2025 Mordversuch mit Tiefkühlpizza: Erster Verhandlungstag in Bamberg zu Ende Vor dem Landgericht Bamberg ist heute der Prozess gegen einen Mann aus Breitengüßbach wegen versuchten Mordes gestartet. Er soll im Dezember 2024 versucht haben, seine Ehefrau mit einer vergifteten Tiefkühlpizza zu töten – auch der Sohn soll davon gegessen haben. Das war der erste Verhandlungstag: Es haben die Polizisten ausgesagt, die nach der mutmaßlichen Tat