Wie die LPI Saalfeld mitteilte, hat die Polizei im Landkreis letztes Jahr 3180 Straftaten bearbeitete, das sind 287 Delikte mehr als im Vorjahr. Aber: auch die Aufklärungsquote ist gestiegen höher (+ 3,6 %) und liegt nun bei 65,7 Prozent. Von den Straftätern war die Mehrzahl männlich und über 21 Jahre alt. Der Anteil der nicht nichtdeutschen Tatverdächtigen lag letztes Jahr bei rund 22 Prozent – das ist mit einem Plus von 0,1 Prozent nur minimal höher als im Vorjahr. Es gab letztes Jahr weniger Diebstähle (-63), Vermögungs- und Fälschungsdelikte (-22). Deutlich angestiegen ist aber u.a. die Zahl der Rohheitsdelikte (+182), was v.a. an den Fällen der einfachen Körperverletzungen liegt. Aber auch die Fälle von häuslicher Gewalt spielen mit einem Anteil von fast 27 Prozent eine erhebliche Rolle daran. Auch die Zahl der „sonstigen Straftaten“ (+187) ist gestiegen. Die meisten Straftaten wurden in den Städten Sonneberg und Neuhaus am Rennweg verübt.