Kreditanstalt für Wiederaufbau: Knapp 19 Millionen Euro Fördermittel für Hochfranken

14. August 2024 , 14:05 Uhr
Beim Hausbau achten immer mehr Menschen darauf, umweltfreundliche und effizientere Energien einzusetzen. Das kann aber ganz schön teuer werden. Finanzielle Hilfe gibt es von der Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW. Die hat im ersten Halbjahr 2024 mehr als 450 Projekte in Hochfranken gefördert. Das teilt der Hofer SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Nürnberger mit. Insgesamt sind knapp 19 Millionen Euro in die Region geflossen. Rund 480 Wohneinheiten in den Landkreisen Hof und Wunsiedel und in der Stadt Hof haben davon profitiert.

Konkret flossen im ersten Halbjahr 2024 KfW-Fördergelder wie folgt in die Region:
 

Stadt Hof: 3,4 Millionen Euro für 58 geförderte Wohneinheiten
Landkreis Hof: 6,7 Millionen Euro für 239 geförderte Wohneinheiten
Landkreis Wunsiedel: 8,7 Millionen Euro für 181 geförderte Wohneinheiten

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Landgericht Hof: Ex-Soldat bestreitet Vergewaltigungen mit einer Ausnahme Sechs Frauen soll er brutal vergewaltigt, die Taten gefilmt und ins Netz gestellt haben. Das wirft die Staatsanwaltschaft dem Ex-Bundeswehrsoldaten aus dem Landkreis Hof vor. Zu Prozessbeginn vor dem Landgericht Hof hat er die Vorwürfe bis auf eine Tat bestritten. Seit er zwölf ist, sei er regelrecht süchtig nach Pornos gewesen. Das sagte der Angeklagte 06.11.2025 Pestel-Institut: in der Region Bamberg-Forchheim fehlen Wohnungen Besonders in Großstädten kann die Wohnungssuche zur Tortur werden. Aber auch im ländlichen Raum herrscht Wohnungsmangel. Laut einer neuen Studie des Pestel-Instituts fehlen in der Stadt Bamberg 3800 Wohnungen, im Kreis Bamberg 3000 und im Kreis Forchheim 2300. Es stehen zwar Wohnungen teilweise seit über einem Jahr leer. Aber obwohl Menschen auf Wohnungssuche sind, würden 06.11.2025 Schwerer Unfall auf der A3 bei Höchstadt: Autobahn lange Zeit gesperrt Auf der A3 Richtung Nürnberg hat es heute am späten Vormittag kurz vor Höchstadt-Nord einen schweren Auffahrunfall zwischen zwei Lastwagen gegeben. Ein Fahrer wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und schwer verletzt. Feuerwehr und Rettungsdienst mussten ihn befreien, der zweite Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt – der Schaden liegt bei rund 220.200 Euro. 06.11.2025 Streit endet mit Bierglas auf Kopf In der gestrigen Nacht eskalierte ein Streit zwischen zwei Männern in einer Gaststätte in der Kanzleistraße. Einer der Streithähne zog dem Anderen ein Bierglas über den Kopf. Am gestrigen Mittwoch gegen 23:00 Uhr kam es zu einer Streitigkeit zwischen zwei jungen Männern in einer Gaststätte in der Kanzleistraße. Nach momentanem Ermittlungsstand wurde ein 23-jähriger Student