Krapfen essen für den guten Zweck in Bamberg - 3000 Euro gesammelt

04. August 2025 , 15:11 Uhr

Krapfen essen für den guten Zweck – das ist beim Rotary Club Bamberg – Schloss Geyerswörth längst Tradition. In der Faschingszeit wurden gemeinsam mit regionalen Firmen wieder Krapfen verkauft – diesmal kamen 3.000 Euro zusammen. Das teilt der Rotary Club jetzt mit. Das Geld geht an die KulturTafel Bamberg, ein Projekt von Diakonie und Evangelischem Dekanat. Es vermittelt Eintrittskarten für Konzerte, Theater oder Kino an Menschen mit geringem Einkommen. Aktuell nutzen rund 450 Gäste das Angebot.

Das könnte Dich auch interessieren

04.08.2025 Flughafen Hof-Plauen: Erste Flüge für Privatpersonen und Unternehmen ab September Für viele kaum noch vorstellbar, aber von Hof aus sind einst Flieger nach Mallorca gestartet. Seit 13 Jahren könnt ihr als Privatperson schon nicht mehr vom Flughafen Hof-Plauen aus abheben. Ab September ändert sich das. Da startet das Airline-Startup FlyV mit den ersten Flugverbindungen für Privatpersonen und Geschäftsleute. Die ersten Flugziele der nächsten Monate stehen 04.08.2025 Mordprozess um vermisste Katina aus Bammersdorf: Aussage des Nachbarn am Landgericht Bamberg Vor dem Landgericht Bamberg hat heute ein weiterer Zeuge im Fall der verschwundenen Katina K. aus Bammersdorf im Kreis Forchheim ausgesagt. Laut NN wurde ein Nachbar vernommen. Er will Katina am Tag ihres Verschwindens noch nachmittags gegen 15 Uhr gesehen haben. Sie soll hektisch auf und ab gelaufen sein und dabei telefoniert haben. Ein Auto 04.08.2025 Schülerlotsen aus Bamberg waren zum Dank für ihr Engagement in Geiselwind Toller Einsatz – tolle Belohnung: 188 Schülerlotsinnen und -lotsen aus Bamberg durften jetzt zum Dank für ihren täglichen Dienst ins Freizeitland Geiselwind. Bei Wind und Wetter sorgen sie jeden Morgen dafür, dass ihre Mitschüler sicher über die Straße kommen – und das oft trotz schwieriger Verkehrssituationen. Der Ausflug wurde von der Stadt Bamberg finanziert und 04.08.2025 Bayreuther Weinfest: Diese Verkehrsregelungen gelten Von Donnerstag bis Montag geht’s in Bayreuth um den Wein. Auf dem Stadtparkett in der Innenstadt ist wieder Weinfest. Morgen (05.08.) geht es schon los mit den ersten Absperrungen. Der Veranstaltungsbereich in der Fußgängerzone Maximilianstraße wird deshalb morgen ab 11 Uhr zwischen dem Mühltürlein und der Kirchgasse gesperrt, das teilt der Veranstalter die Bayreuth Marketing