In Hof fehlen Beschäftigte besonders häufig krank bei der Arbeit. Genauer: Mit 26,8 Fehltagen liegt die Zahl sowohl über dem bayernweiten (19,5) als auch über dem bundesweiten (22,3) Durchschnitt. Die sogenannten Arbeitsunfähigkeitskennzahlen haben die Betriebskrankenkassen (BBK) fürs vergangene Jahr ermittelt. Macht Platz 2 bei den Fehltagen in Bayern für Hof, davor liegt nur Kronach und hinter Hof der Landkreis Coburg. Oberfranken liegt insgesamt über dem Durchschnitt (23 AU-Tage). Das ergibt ein deutliches Gefälle zwischen dem Norden Bayerns und dem Süden. Bis zu 13 Kalendertage Unterschied sind es teils zwischen den Regionen. In Starnberg und München sind die Arbeitnehmer am wenigsten krank.
Am häufigsten schreiben die Ärzte die Arbeitnehmer wegen Problemen mit Muskeln, Knochen und Gelenken krank, danach kommen Atemwegserkrankungen und psychische Störungen, heißt es. Letztere nehmen immer mehr als Krankheitsgrund zu. Gesundheitsförderung und Prävention am Arbeitsplatz sind daher umso wichtiger, schreibt der BKK Landesverband Bayern.
Wie ihr gesünder durch den Arbeitsalltag kommt, findet ihr bei den Betriebskrankenkassen auf folgenden Seiten:
www.bkk-bayern.de und www.bkk-gesundheit.de