Hitze macht krank. Das haben jetzt Daten aus dem Sozialministerium gezeigt. Die Zahl der Krankheitstage wegen Hitzefolgen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Welche Symptome euch jetzt plagen können und wie ihr sie erkennen und behandeln könnt, hat das Gesundheitsamt des Vogtlandkreises zusammengefasst.
Zunächst ist da der Sonnenstich. Den könnt ihr eigentlich durch eine Cappy vermeiden oder durch Schatten. Denn er kommt von zu viel Sonne auf dem Kopf und äußert sich durch Kopfschmerzen, einen steifen Nacken und Übelkeit. Daher erstmal ab in den Schatten und Kopf kühlen. Dabei bitte immer Wasser trinken!
Schlimmer noch ist der Hitzschlag, weil lebensgefährlich. Die Haut ist heiß, gerötet und trocken. Es kommt zu Bewusstseinsstörungen, Krämpfen und neurologischen Symptomen, Herz- und Atemfrequenz sind erhöht. Hier ist ein Arzt nötig! Bis er da ist, die betroffene Person an einen kühleren Ort bringen, Flüssigkeit zugeben und kühle, feuchte Umschläge anlegen. Dagegen könnt ihr euch ganz einfach schützen; Meidet bei so hoher Hitzebelastung die direkte Sonne, tragt Kopfbedeckung und Sonnenbrille, nutzt unbedingt Sonnencreme und trinkt Wasser, ungesüßte Tees und Schorle.
Durch bestimmte Verhaltensweisen lässt sich die Hitzebelastung nachhaltig reduzieren und einer Erkrankung vorbeugen: