Kostenlose Online-Fachtag zu Hospiz- und Palliativarbeit auch für Angehörige

10. April 2025 , 09:12 Uhr

Am Donnerstag, 10. April, lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken, zu deren Trägerverbund auch die Stadt Bayreuth gehört, zu einem kostenlosen Online-Fachtag zur Vielfalt in der Hospiz- und Palliativarbeit ein. Von 14 bis 16.45 Uhr teilen die Expertinnen die Erfahrungen ihrer Arbeit mit pflegenden Angehörigen, professionell und ehrenamtliche Tätigen und allen weiteren Interessierten.

Fachreferentin Antje Koehler beleuchtet die Trauer um einen geliebten Menschen, der zwar noch lebt, sich aber durch eine Demenzerkrankung stark verändert hat. Sie zeigt auf, wie Betroffene und Begleitende mit dem Schmerz umgehen können, wenn ein Verlust der geliebten Person schleichend passiert. Trauerbegleiterin Marlene Groh spricht über die Trauerbegleitung junger Menschen und zeigt, wie Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen Trauer unterstützt werden können. Palliativ-Care-Fachkraft Annett Müller zeigt auf, wie ethische Probleme am Lebensende gelöst werden können. Sie erklärt die Bedeutung der Ethikberatung, die dazu beiträgt, jedem Menschen ein würdevolles Leben und Sterben zu ermöglichen.

Die Bestatterinnen und Referentinnen Hannah Fricke und Valerie Kottmann sensibilisieren für die Lebens- und Sterberealitäten queerer Menschen in der Hospiz- und Palliativarbeit. Gerontologin Marit Schulte schließlich gibt Einblicke, wie Menschen mit Demenz würdig im Sterbeprozess begleitet werden können. Sie stellt Mittel und Wege für eine bedürfnisgerechte Versorgung im häuslichen und stationären Umfeld vor.

Interessierte können sich unter info@demenz-pflege-oberfranken.de oder telefonisch unter 09281 / 57 500 zur Veranstaltung anmelden.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Kita in Buchbach erweitert   Die katholische Kita in Buchbach im Kreis Kronach ist nun größer und moderner. Die Einrichtung wurde für 1,2 Millionen Euro umgebaut und und erweitert. Möglich wurde das auch mithilfe von Fördermitteln. Die Bauarbeiten haben sich über drei Jahre hingezogen. Schon seit einiger Zeit können in der Kita 25 Kindergarten- und zwölf Krippenkinder betreut werden. 01.07.2025 Wasserspiegel am Untreusee viel zu niedrig: Wasserwirtschaftsamt sieht Trockenheit als Hauptgrund Viele von euch nutzen die sommerlichen Temperaturen, um am Untreusee baden zu gehen oder mit dem Boot zu fahren. Heuer ist der Wasserstand des Sees so niedrig wie seit Jahren nicht mehr.  Deshalb hat der Faltboot-Club seine alljährliche Drachenboot-Regatta kommenden Samstag am Untreusee absagen müssen. Der stellvertretende Betriebsleiter des Wasserwirtschaftsamtes in Hof, Christian Weiß, sieht 01.07.2025 Tipps für Senioren bei Hitze Der Seniorenbeauftragte des Landkreises Coburg, Dr. Wolfgang Hasselkus, erinnert besonders ältere Menschen daran, regelmäßig zu trinken – auch ohne Durst! Außerdem sollten sie ihre Medikamente prüfen lassen: Blutdrucksenker, Entwässerungsmittel oder Schmerzpflaster können bei Hitze anders wirken. Werte sollten deshalb entsprechend regelmäßig kontrolliert werden. Aktivitäten sollten morgens oder abends erledigt werden. Wichtig ist leichte Kleidung und 01.07.2025 Rekordverschuldung in Bad Staffelstein Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung letzte Woche den diesjährigen Haushalt und den Finanzplan bis 2028 mehrheitlich beschlossen. Vorher wurde hitzig diskutiert, nicht zuletzt wegen der massiven Neuverschuldung von 8,6 Millionen Euro. In der Kurstadt stehen u.a. einige Zukunftsprojekte an, die Millionen kosten, etwa der  Ausbau des Glasfasernetzes, Investitionen in die Wasserversorgung oder die