Kostenfreies Parken für E-Autos – so ist die Regelung in Bayreuth

01. April 2025 , 08:39 Uhr

Ab April dürfen Elektroautos überall in Bayern auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Das hat der Landtag im Dezember beschlossen, jetzt tritt die Regel in Kraft.

Die Stadt Bayreuth hat da in gewisser Weise eine Vorbildfunktion. Denn hier gibt es diese Regel schon und E-Autos dürfen auf öffentlichen Parkplätzen kostenlos parken. Es braucht dafür nur eine Parkscheibe. Das kommt auch echt gut an bei den Autofahrern, heißt es auf Anfrage aus dem Rathaus. Der erhoffte Umstieg auf die E-Mobilität ist trotzdem bis jetzt ausgeblieben. Und auch für E-Auto Fahrer hat diese Regel in Bayreuth Einschränkungen. Das kostenfreie Parken gilt nur auf öffentlichen Plätzen, also nicht in Parkhäusern oder Parkplätzen mit Schranke. Und wenn es auf öffentlichen Plätzen eine Höchstparkdauer gibt, dann gilt die auch für E-Autos.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

24.05.2025 Kaulberg in Bamberg ab 1. August wieder für Durchgangsverkehr freigegeben Gute Nachrichten für Autofahrer und Busnutzer am Bamberger Kaulberg: Ab dem 1. August ist die Straße wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben, und die Stadtbusse fahren ab dem 2. August wieder nach altem Fahrplan. Das teilt die Stadt Bamberg jetzt mit. Die Bauarbeiten haben sich um drei Wochen verzögert, da mehr Hausanschlüsse erneuert wurden als ursprünglich 24.05.2025 Neue Box Lacrosse-Abteilung: Erstes Heimspiel des VER Selb Den VER Selb verbinden viele in der Region vermutlich vor allem mit Eishockey und Eiskunstlauf. Der Verein startet jetzt aber auch mit einer neuen Abteilung für Box Lacrosse durch. Das Team tritt in der National Box Lacrosse League, kurz NBLL, an. Das ist die stärkste Box Lacrosse Liga außerhalb Nordamerikas, heißt es in einer Mitteilung. 24.05.2025 Unabhängiger von fossiler Energie: Speichersdorf startet Nahwärmenetz Das nächste Millionenprojekt in Speichersdorf ist gestartet. Gestern (23.05.) war Spatenstich für das neue Hackschnitzel-Heizwerk. Bürgermeister Christian Porsch: Insgesamt werden wir durch ein Nahwärmenetz 300 Wohneinheiten in der Gemeinde Speichersdorf zusammen mit unserem Seniorenheim, vier kommunalen Liegenschaften und dem evangelischen Gemeindehaus mit Wärme aus erneuerbaren Energien, sprich aus Hackschnitzel, versorgen. Ein Großprojekt, das in der 24.05.2025 Fußball-Relegation zur Bayernliga: FC Eintracht Münchberg will in die zweite Runde Für den FC Eintracht Münchberg steht am Nachmittag eines der wichtigsten Spiele der jüngsten Vereinsgeschichte an. In der Abstiegs-Relegation der Fußball-Bayernliga geht es gegen den FSV Stadeln. Nach dem 1:1 im Hinspiel muss die Mannschaft von Markus Bächer gegen den Landesliga-Vizemeister gewinnen, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren: „Die Bayernliga ist für uns