Kosten können nicht gedeckt werden: Sommernachtsfest in Eremitage abgesagt

14. Juli 2025 , 20:06 Uhr

Es ist seit Jahren eine Pflichtveranstaltung für Bayreuth: das Sommernachtsfest in der Eremitage. Dieses Jahr wird es allerdings keins geben, teilt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf ihrer Website mit. Eigentlich wäre das Sommernachtsfest am 2. August gewesen. Schuld seien wohl die Ticketverkäufe. Die Einnahmen würden aktuell nicht die Kosten für das Fest decken. Wer schon Tickets gekauft hat, bekommt sie vollständig zurückerstattet. Infos zur Rückgabe der Tickets stehen auf bayreuth-tourismus.de.

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 Tigers-Geschäftsführer spricht über Mannschaft und Ziele Die Tigers Bayreuth sind für die bevorstehende Spielzeit in der Eishockey-Oberliga bestens aufgestellt. Das hat uns Geschäftsführer Thomas Lünenborg bei einem Sponsorentreffen am Montagabend (14.7.) versichert. Die Lizenz ist mittlerweile erteilt, der Kader fast vollständig besetzt. Wir haben, denke ich, eine sehr, sehr gute Mannschaft bisher zusammen. Es gibt noch zwei Lücken und es gibt 15.07.2025 Uni Bamberg: neues Zentrum für Geschlechtersensible Forschung Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat ein neue Zentrum für Geschlechtersensible Forschung ins Leben gerufen. Damit sollen Geschlechteraspekte systematisch in der Wissenschaft gefördert werden. Am kommenden Freitag wird die Gründung des Zentrums gefeiert, dabei geben Science Slams und eine Poster Ausstellung Einblicke in die Forschung. Das Zentrum will nicht nur die Gender Data Gap, also die geschlechterspezifische 15.07.2025 Gefährliche Körperverletzung am Lichtenfelser Bahnhof   Aus unbekannten Gründen hat ein 25-Jähriger am Sonntagnachmittag einen anderen Mann angegriffen, ihn mit der Faust ins Gesicht geschlagen und mit seiner Halskette gewürgt. Dabei wurde der junge Mann verletzt. Wie die Bundespolizei mitteilte, drohte der Beschuldigte aus Gambia dem Opfer auch noch, als die Polizei vor Ort war. Er wurde vorläufig festgenommen. Gegen 15.07.2025 "Feuer aus" bei Gösselsdorf Fast zwei Wochen nach dem Ausbruch ist der Waldbrand auf der Saalfelder Höhe vollständig gelöscht. Das hat die Stadt Saalfeld nach einem Kontrollflug mit einer Drohne gestern (14.7.) mitgeteilt. Dabei wurden keine Brandnester mehr gefunden. Noch am Wochenende waren Feuerwehrleute im Schichtsystem unterwegs, um zu kontrollieren und einzelne Glutnester zu löschen. Wie berichtet war der