Konzentration aufs Kerngeschäft: Brose trennt sich von E-Bike-Geschäft

31. März 2025 , 09:00 Uhr

Brose  trennt sich von der Entwicklung von E-Bike-Antrieben. Der Coburger Automobilzulieferer verkauft diesen Geschäftsbereich an eine Tochterfirma von Yamaha. Der japanische Motorenhersteller übernimmt alle 110 Beschäftigten, die im Berliner Werk in diesem Geschäftsbereich arbeiten. Brose will sich noch stärker auf sein Kerngeschäft in der Automobilindustrie konzentrieren, heißt es in einer Mitteilung.

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Pumptrack in Holfeld: Baubeginn Ende April Das jahrelange Ringen um eine Pumptrack-Anlage in Hollfeld ist beendet. Die Finanzierung steht inzwischen. Und jetzt soll alles sehr schnell gehen. Aktuell läuft die Vergabe der Bauarbeiten. Wenn alles klappt, könnten bereits Ende April auf dem Gelände am nördlichen Stadtrand – da wo übrigens gerade auch das Lidl-Kühllager gebaut wird – die Bagger anrollen. Bürgermeister 02.04.2025 „Jedermann“ bei den Rosenberg Festspielen 2025: Kronacher für „Jedermann-Rufe“ gesucht Die Rosenberg Festspiele suchen Kronacherinnen und Kronacher, die Teil der Inszenierung des Stückes „Jedermann“ werden wollen. Es geht um die für das Stück bekannten „Jedermann-Rufe“. Jeder, der Lust hat, kann am Montag, den 14. April um 16:00 Uhr in das Provianthaus der Festung Rosenberg kommen. Egal ob jung oder jung geblieben, egal ob Mann oder 02.04.2025 Rewe-Eröffnung in Bayreuth-Laineck Die Zeit ohne Einkaufsmarkt „um die Ecke“ ist im Bayreuther Stadtteil Laineck beendet. Am Donnerstag (3.4.) um 7 Uhr macht der neue Rewe-Markt am Allersdorfer Kreisel zum ersten Mal auf. Der Betreiber wirbt mit circa 12.000 Artikeln auf einer Verkaufsfläche von insgesamt 1.400 Quadratmetern. Neben dem Supermarkt sind in dem Gebäude auch eine Bäckerei mit 02.04.2025 Achtung Krötenwanderung! Schutzzäune im Vogtland und Fichtelgebirge Wenn ihr durchs Vogtland oder Fichtelgebirge fahrt, ist euch in diesem Monat vielleicht schon etwas an einigen Straßenrändern aufgefallen. Zum Schutz der Kröten auf Wanderschaft stehen dort Schutzzäune an einigen Straßen. Die sind mobil und damit jederzeit wieder abbaubar. An den Schutzzäunen sind in regelmäßigen Abständen Eimer eingegraben. Ehrenamtliche Helfer sammeln daraus die Tiere ein.