Kondolenzbuch für Prinz Andreas liegt im Coburger Rathaus aus

25. April 2025 , 15:57 Uhr

Nach der gestrigen (24.4.) Trauerfeier für den verstorbenen Ehrenbürger Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha teilt die Stadt Coburg mit, dass ab sofort ein Kondolenzbuch im ersten Stock des Rathauses ausliegt. Bürgerinnen und Bürger können sich dort noch bis einschließlich 2. Mai eintragen. Der Bereich ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar, die Öffnungszeiten des Rathauses wurden extra verlängert. Am Donnerstag hatten viele Coburgerinnen und Coburger bereits die Gelegenheit genutzt, sich von Prinz Andreas zu verabschieden. Nach einem Gottesdienst in der Morizkirche und einer öffentlichen Andacht auf dem Schlossplatz würdigten Verwandte, darunter auch das schwedische Königspaar, sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft sein Engagement für Kunst, Kultur, Sport und die Parkinson-Forschung.

 

Der Haupteingang des Rathauses ist Montag bis Mittwoch 8.30 bis 17 Uhr geöffnet. Am Freitag schließt das Rathaus um 12 Uhr. Bitte beachten Sie, dass am 1. Mai das Rathaus geschlossen ist.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 HUK hilft e.V.: Millionen für den Katastrophenfall Die Diakonie Katastrophenhilfe und der Verein HUK hilft e.V. starten ein neues bundesweites Projekt für schnellere Hilfe bei Naturkatastrophen. Zwei Millionen Euro stehen bereit, um lokale Strukturen auszubauen, Hilfsgüter einzulagern und bis zu 50 Katastrophenhelferinnen und -helfer auszubilden. Ziel ist es, bei Hochwasser, Stürmen oder anderen Krisen schneller vor Ort reagieren zu können. Die Initiative 29.04.2025 Ortsbegehung: Am Abend in der Plauener Stadtmitte Sieben Jahre ist die letzte Ortsbegehung in der Plauener Stadtmitte her – heute Abend gibt es die nächste: Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Zuvor konnten die Plauener Bürger Anregungen und Hinweise an die Stadtverwaltung schicken. Anhand derer gehen Oberbürgermeister Steffen Zenner sowie weitere Vertreter der Ämter im Rathaus, Vertreter von Vermietern, Polizei 29.04.2025 Verstärkung für Agilis-Züge Die Agilis hat auf der Strecke Bad Rodach-Coburg nicht genügend Züge zur Verfügung. Deshalb wird die Linie RB 18 bis Anfang Juni (6.6.) durch Busse verstärkt. Es geht um die Fahrt um 6.55 Uhr ab Bad Rodach. 29.04.2025 Herausforderung des Lichtenfelser Landrats: Landkreis soll 1.000 Blutspender mobilisieren Im Landkreis Lichtenfels läuft eine besondere Wette. Landrat Meißner wettet mit allen Bürgermeistern des Landkreises, dass sie es nicht schaffen, am kommenden Montag 1.000 Blutspender zu aktivieren. Der BRK-Blutspendedienst hat daraufhin eine Großaktion auf die Beine gestellt. Dieter Popp vom Blutspendedienst: Das ist eine Hammergeschichte für Oberfranken, sowas gab es soweit, ich weiß noch nie.