Komparsen für einzigartiges Theaterprojekt in Bayreuth gesucht

21. August 2024 , 15:35 Uhr

Dieses Jahr im Herbst ist ein großes, neues Theaterprojekt in Bayreuth geplant. Das Stück „Jedermann“ kommt in den Reichshof. Deutsche Schauspielgrößen, wie Tine Wittler, Ralf Morgenstern und Michaela Schaffrath spielen da mit. Jetzt sucht das Team noch Komparsen. Jeder kann Komparse sein, schauspielerische Vorerfahrungen sind nicht nötig. Regisseur Nicolai Tegeler:

Weitere Informationen für Interessierte:

Die Tischgesellschaft ist die zentrale Szene im Stück und es ist ganz wichtig, auch wenn diese Rollen zum Teil keinen Satz haben, dass aber eine große Spiellust vorliegt und der Wille da ist, auch die sechs Vorstellungen spielen zu wollen (Sehr übersichtliche Proben und Vorstellungen ab 17.10.-19.10 & 24.-26.10. in Bayreuth in der Kulturbühne – Reichshof).

Kostüm müsste selbst mitgebracht werden, was aber kein Problem darstellen sollte. Wir bieten unvergessliche Momente in einem großartigen Ensemble, je ein Freiticket, Teilnahme an der Premieren- und Dernierenveranstaltung und zwischendurch auch bei den Proben Wasser/Kaffee und Knabberzeug etc.

Die Komparsen erwartet ein hochprofessionelles Team in Cast und Crew und natürlich auch ein paar Promis, eine unvergessliche Zeit und natürlich auch Spaß bei einem Theaterevent, das aktueller nicht sein kann: Jedermann!

Gesucht werden Frauen, Männer, diverse, jeden alters – gern auch handicaped. Es muss aber sichergestellt werden, dass diese Personen selbstständig laufen und über die Bühne gehen können.

Bewerbungen mit einem Foto und einer kurzen Vorstellung an production@ilikestories.berlin (zu Händen Nicolai Tegeler Jedermann Bayreuth)

 

Es geht in dem Stück um das Leben und Sterben des Jedermann – kurz gesagt: wir kommen mit nichts und gehen mit nichts, nur das Leben dazwischen, darauf kommt es an, was wir mit dieser Zeit wie anfangen.

 

Weitere Infos unter:

www.jedermann-theater.de

www.jedermann-theater.de/jedermann-bayreuth

bea

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 HUK hilft e.V.: Millionen für den Katastrophenfall Die Diakonie Katastrophenhilfe und der Verein HUK hilft e.V. starten ein neues bundesweites Projekt für schnellere Hilfe bei Naturkatastrophen. Zwei Millionen Euro stehen bereit, um lokale Strukturen auszubauen, Hilfsgüter einzulagern und bis zu 50 Katastrophenhelferinnen und -helfer auszubilden. Ziel ist es, bei Hochwasser, Stürmen oder anderen Krisen schneller vor Ort reagieren zu können. Die Initiative 29.04.2025 Ortsbegehung: Am Abend in der Plauener Stadtmitte Sieben Jahre ist die letzte Ortsbegehung in der Plauener Stadtmitte her – heute Abend gibt es die nächste: Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Zuvor konnten die Plauener Bürger Anregungen und Hinweise an die Stadtverwaltung schicken. Anhand derer gehen Oberbürgermeister Steffen Zenner sowie weitere Vertreter der Ämter im Rathaus, Vertreter von Vermietern, Polizei 29.04.2025 Verstärkung für Agilis-Züge Die Agilis hat auf der Strecke Bad Rodach-Coburg nicht genügend Züge zur Verfügung. Deshalb wird die Linie RB 18 bis Anfang Juni (6.6.) durch Busse verstärkt. Es geht um die Fahrt um 6.55 Uhr ab Bad Rodach. 29.04.2025 Herausforderung des Lichtenfelser Landrats: Landkreis soll 1.000 Blutspender mobilisieren Im Landkreis Lichtenfels läuft eine besondere Wette. Landrat Meißner wettet mit allen Bürgermeistern des Landkreises, dass sie es nicht schaffen, am kommenden Montag 1.000 Blutspender zu aktivieren. Der BRK-Blutspendedienst hat daraufhin eine Großaktion auf die Beine gestellt. Dieter Popp vom Blutspendedienst: Das ist eine Hammergeschichte für Oberfranken, sowas gab es soweit, ich weiß noch nie.