Kommunen in der Region bekommen Unterstützung vom Freistaat

20. Oktober 2025 , 15:00 Uhr

Viele Gemeinden im Landkreis Bayreuth können sich in diesem Jahr wieder über Geld vom Freistaat freuen. Das Finanzministerium hat am Montag (20.10.) die aktuellen Fördersummen aus dem kommunalen Finanzausgleich bekannt gegeben. Über 13 Millionen Euro fließen in die Region, teilt der Bayreuther Landtagsabgeordnete Franc Dierl mit. Das Geld soll den Städten und Gemeinden dabei helfen, ihre Aufgaben zu erfüllen. Außerdem sollen die Kommunen dadurch notwendige Investitionen tätigen können. Mit rund vier Millionen Euro bekommt die Stadt Pegnitz den höchsten Zuschuss. Dann folgt der Landkreis Bayreuth mit knapp über drei Millionen Euro und der Markt Weidenberg mit 2,9 Millionen Euro. Insgesamt bekommen zehn Städte und Gemeinden im Landkreis Bayreuth Finanzmittel vom Freistaat. Die Bescheide gehen dann im Dezember an die Kommunen.

Auch die Opposition im Landtag meldet sich zu Wort: Der oberfränkische SPD-Fraktionsvorsitzende Holger Grießhammer kommentiert: Diese Hilfen seien wichtig und richtig. Sie reichen aber längst nicht aus. Denn den Städten und Gemeinden fehle seit Jahren eine faire und verlässliche Finanzausstattung. Die Kommunen bräuchten „Luft zum Atmen“, so Grießhammer, die aktuellen Maßnahmen würden jedoch nur „punktuell die Sauerstoffzufuhr“ erhöhen. Die finanzielle Situation der Kommunen habe sich dramatisch verschlechtert. Die SPD fordert deshalb jährlich eine sogenannte Kommunal- und Heimatmilliarde aus dem Sondervermögen des Bundes für die Städte und Gemeinden. Das Geld sei wichtig zum Beispiel für Kitas, Schulen, Busse und Krankenhäuser.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 In Selb und Rehau: Einbrecher suchen städtische Gebäude und Bistro heim In gleich mehreren Städten der Region haben am Wochenende Einbrecher zugeschlagen. Zunächst sind Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag in verschiedene städtische Gebäude in Selb eingestiegen. Das waren die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und auch das Rathaus. Die Täter haben dort Schränke und Büromöbel aufgebrochen und durchsucht. Dabei haben sie einige tausend Euro Bargeld 20.10.2025 BBC in der Krise: Nur eins von vier Saisonspielen gewonnen Erst eins von vier Liga Spielen gewonnen. Das ist die aktuelle Bilanz für den BBC Bayreuth diese Saison. Das letzte Heimspiel gegen die Artland Dragons hatte man mit 93:96 nach Verlängerung verloren. Zwischenzeitlich sogar mit 18 Punkten zurückgelegen. Zudem auch nur einen von 13 Dreiern getroffen. Headcoach Florian Wedell fordert jetzt, die Erwartungen etwas zurückzuschrauben: 20.10.2025 Nach über 10 Jahren Stadtrat: Wagner geht nicht auf CSU Liste 2026 In Bayreuth gilt er als Institution – nicht nur als Spitzenmediziner, sondern auch als Stadtrat: Prof. Dr. Walter Wagner. Nach über zehn Jahren im Bayreuther Stadtrat will er bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr auf der CSU-Liste antreten. Der Grund: die interne „Amigo-Affäre“ um den früheren Oberbürgermeister Michael Hohl und CSU-Stadtrat Christian Wedlich. Letzterer hatte 20.10.2025 Sitzenbleiben abschaffen? - Das sagt ein Bayreuther Schulleiter dazu Etwa 40.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern haben im letzten Schuljahr (2024/25) die Klasse wiederholt. Damit ist Bayern bundesweit auf Platz zwei der „Sitzenbleiber“. Das wollen die Grünen jetzt ändern! Am Dienstag, den 21.10. wird die Fraktion im Landtag einen Antrag stellen, um das Sitzenbleiben im Freistaat abzuschaffen. Auch in Bayreuth ist das ein aktuelles