Kommunalwahl 2026: Helmbrechtser SPD schlägt 20 Kandidaten für Stadtrat vor

01. Juli 2025 , 08:30 Uhr

Am 8. März könnt ihr schon wieder zur Wahl gehen: Dann sind Kommunalwahlen in Bayern. Das heißt: Bürgermeister, Landräte sowie Stadt- und Gemeinderäte stellen sich neu auf.
Die Helmbrechtser SPD hat nun ihr Team für die Stadtratswahl im kommenden Jahr bekannt gegeben. Der Ortsverein schickt 20 Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen. Außerdem zwei Ersatzkandidierende. Die Nominierungsversammlung ist aber erst nach den Sommerferien angesetzt. Unter den acht Frauen und zwölf Männern sind auch einige neue Gesichter, heißt es in einem Schreiben der SPD. Das Alter reicht von Mitte 20 bis Anfang 60, sie sind in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern tätig, aber allesamt in Helmbrechtser Vereinen und Institutionen engagiert. Die Kandidierenden sind sich einig, dass Helmbrechts für Familien attraktiv sein soll. In den nächsten Monaten wollen sie mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Bürgermeisterkandidat der SPD ist bekanntlich Pascal Bächer – er will Stefan Pöhlmann im Rathaus beerben, der im Stadtrat weiter tätig bleiben will.

 

Im Bild:

Obere Reihe:

Esat Papazoglu, Stefan Pöhlmann, Jonas Lang, Maximilian Gärtner, Ralf Eckert, Melissa Bötsch, Dr. Tobias Zuber

Mittlere Reihe:

Marina Brendel, Alexander Mosena, Marc Schenk, Christian Horn, Daniela Bamberg, Dr. Pascal Bächer

Untere Reihe:

Karina Bayer-Richter, Simone Mettke, René Wagner, Julia Klein, Annette Neumeister, Melanie Beckenbach

Es fehlt: Michael Eckardt

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Bamberger Symphoniker Chefdirigent Jakub Hrůša wechselt 2028/29 nach Prag Bei den Bamberger Symphonikern kündigt sich ein Wechsel an. Ihr Chefdirigent Jakub Hrůša leitet ab der Spielzeit 2028/28 die Tschechische Philharmonie in Prag. Symphoniker- Intendant Marcus Rudolf Axt bestätigt entsprechende Berichte des FT und einen Instagram-Post von Hrůša – er sagt dazu gegenüber Radio Bamberg: man freue sich darüber sehr, dass der Chefdirigent diesen wichtigsten 01.07.2025 Feuer in Ebersdorf bei Coburg In der Canterstraße steht ein landwirtschaftliches Anwesen in Flammen. Eine dunkle Rauchwolke ist kilometerweit zu sehen. Nach ersten Informationen der Polizei gibt es keine Verletzten. Tiere sollen nicht in Gefahr sein. Der Feuerwehreinsatz läuft (Stand: 18.45 Uhr ) 01.07.2025 Zwei neue öffentliche Trinkwasserbrunnen für die Wilhelminenaue Bayreuth soll zwei neue öffentliche Trinkwasserbrunnen bekommen. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrates am Dienstag (1.7.) beschlossen. Die Brunnen sollen in der Wilhelminenaue entstehen, einer am Sportplatz und der zweite Brunnen am Spiel- und Sportplatz Schanz in St. Georgen. Die Stadt Bayreuth sieht darin eine wichtige Maßnahme zum Hitzeschutz. Da die Sommer heißer und länger 01.07.2025 Vollsperrung B303 bei Wirsberg: Tödlicher Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW Die B303 bei Wirsberg ist aktuell noch voll gesperrt. Grund dafür ist ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer ums Leben gekommen ist. Der PKW-Fahrer ist auf die Gegenfahrbahn gekommen. Ein LKW hat ihn dann frontal erwischt. Das bestätigt die Pressestelle der Polizei Oberfranken. Der Mann ist noch an der Unfallstelle verstorben. Die Vollsperrung wird noch