Es fehlt Personal und die Beschäftigten, die es gibt, sind überlastet – das hat die Grünen-Fraktion im Hofer Stadtrat in einem Antrag über den Kommunalen Ordnungsdienst geschrieben. Um für Entlastung zu sorgen, haben die Grünen vorgeschlagen, dass der Kommunale Ordnungsdienst nicht mehr für die Verkehrsüberwachung in Hof zuständig sein soll. Diesen Antrag hat der Hofer Stadtrat aber abgelehnt. Oberbürgermeisterin Eva Döhla:
Es ist jetzt so, dass, wenn wir den Kommunalen Ordnungsdienst auftrennen würden in zwei Teilbereiche, wir dann zusätzliche Führungskräfte brauchen würden und auch die Vertretungsmöglichkeiten mal im Krankheits- oder Urlaubsfall schwieriger wären.
Der Kommunale Ordnungsdienst in Hof kontrolliert damit also weiterhin die Parkplätze und Halteverbote und überwacht zum Beispiel Verkehrsverstöße von Autos und Radfahrern.