Kommunaler Finanzausgleich 2026: Haushaltslage in Hof weiter angespannt

07. November 2025 , 10:39 Uhr

Der Freistaat Bayern und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände haben sich auf eine deutliche Anhebung der Zuweisungen an die bayerischen Bezirke verständigt. Konkret geht es um ein Plus von insgesamt 845 Millionen Euro im kommenden Jahr. Die Stadt Hof begrüßt die Ergebnisse, macht aber auch auf weiterhin große finanzielle Herausforderungen aufmerksam.

Ein Problem sind vor allem die steigenden Sozialausgaben – sie umfassen inzwischen rund 37 Prozent des gesamten Verwaltungshaushalts. Als kreisfreie Stadt trägt Hof die sozialen Aufgaben fast vollständig selbst. Das nimmt der Stadt finanziellen Spielraum, unter anderem bei Infrastruktur, Bildung und Stadtentwicklung. Die Bezirksumlage wird zwar nicht im befürchteten Umfang steigen – eine Steigerung ist aber nicht vom Tisch, heißt es in einer Mitteilung. Ob 2026 wirklich eine spürbare Erhöhung der Schlüsselzuweisung für Hof möglich ist, wird sich demnach Anfang Dezember zeigen. Dann veröffentlicht der Freistaat die individuellen Berechnungen und Zuweisungsbescheide für jede Kommune. Erst dann ist klar, welche Auswirkungen die Anpassungen für den Haushalt der Stadt Hof konkret haben werden.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Heizkostenabrechnung: Landratsamt Tirschenreuth empfiehlt Beratung Im Herbst und Winter drehen wir zuhause wieder die Heizung auf. Wenn die jährliche Heizkostenabrechnung ins Haus flattert, sind die einzelnen Posten für viele Mieterinnen und Mieter aber oft schwer nachzuvollziehen. Häufige Probleme sind fehlerhafte Umlageschlüssel, unzulässige Pauschalen oder falsche Verbrauchswerte. Auch die Abgrenzung zwischen Heiz- und Warmwasserkosten ist oft nicht korrekt. Das Landratsamt Tirschenreuth 07.11.2025 Schwerer Verkehrsunfall auf der B85 bei Kronach: 21-Jähriger verletzt sich schwer Schwerer Verkehrsunfall heute auf der B85 bei Kronach. Ein 21-jähriger Kleintransporterfahrer ist schwer verletzt worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Der Mann war Richtung Nordbrücke unterwegs und ist auf die Gegenfahrbahn gekommen. Dort ist er frontal mit einem Sattelzug zusammengestoßen. Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt, der Schaden liegt bei rund 60.000 Euro. 07.11.2025 Einbruch in Umspannwerk in Redwitz an der Rodach: Kripo Coburg ermittelt weiter gegen Unbekannt Nach dem Einbruch in das Umspannwerk in Redwitz an der Rodach im Landkreis Lichtenfels ermittelt die Kriminalpolizei Coburg weiter gegen Unbekannt. Wie die Polizei Oberfranken mitteilt, sind die Einbrecher bislang nicht gefasst. Die Täter hatten zwischen Donnerstag, den 16. Oktober und Freitag, den 17. Oktober, Kupfer- und Erdungskabel im Wert von rund 50.000 Euro gestohlen 07.11.2025 Durchbruch in Bayreuth: Neues Alzheimer-Medikament bringt Hoffnung Das Bayreuther Klinikum meldet einen Durchbruch in der Alzheimertherapie. In der Klinik Hohe Warte habe die erste Patientin in der Region Medikament Lecanemab erhalten. Der Wirkstoff soll den Krankheitsverlauf im frühen Stadium deutlich verlangsamen. Ein echter Meilenstein, sagt Prof. Patrick Oschmann, Leiter der Neurologie am Klinikum. Das Medikament greife direkt an Ablagerungen im Gehirn an,