Künftig sollen neue Heizungen zum Großteil mit erneuerbaren Energien laufen. Alle Kommunen in Deutschland müssen dafür eine kommunale Wärmeplanung vorlegen. An der arbeitet aktuell auch die Stadt Selb. Bisher hat die Stadt schon entsprechende Fördermittel dafür beantragt. Ende 2024 wurden diese genehmigt, heißt es in einer Mitteilung. Ein Unternehmen aus Stuttgart wurde jetzt damit beauftragt, das Thema kommunale Wärmeplanung zusammen mit der Stadt Selb anzugehen und umzusetzen. Erste Workshops und Treffen zu dem Thema gab es schon. Bald sollen auch die Selberinnen und Selber eingebunden und umfassend informiert werden, schreibt die Stadt.
Zur kommunalen Wärmeplanung gehört zum Beispiel, den Energiebedarf im kompletten Stadtgebiet zu prüfen. Die Verantwortlichen schauen auch, wo Energie gespart werden und wie der Umstieg auf erneuerbare Energien funktionieren kann.