Viele Städte und Gemeinden in der Region haben bei ihren Ratssitzungen momentan den gleichen Punkt auf der Tagesordnung stehen: die Kommunale Wärmeplanung. Sie sind dazu verpflichtet, einen Plan zu erstellen, wie in Zukunft eine klimaneutrale Energieerzeugung möglich ist. Auch der Stadtrat von Helmbrechts hat sich nun damit befasst. Bürgermeister Stefan Pöhlmann:
Die Stadt Helmbrechts wird nun das Verfahren einleiten. Das haben wir so beschlossen. Der Gesetzgeber verpflichtet uns auch dazu. Es gibt jetzt mehrere Verfahren, wobei wir uns auch eine Zusammenarbeit mit anderen Kommunen vorstellen können.
Erneuerbare Energien sind nicht nur mit Kosten verbunden, von ihnen profitiert Helmbrechts auch. Betreiber von Windrädern können Gemeinden an Anlagen in der Nähe beteiligen. In Helmbrechts gibt es fünf Windräder. Dazu kommen weitere in Nachbargemeinden. Helmbrechts rechnet daher mit gut 12.000 Euro pro Jahr.