Kommunal- und Landtagswahlen in Bayern: Nürnberger für Senkung des Wahlalters auf 16

05. Januar 2023 , 05:30 Uhr

Sollen 16-Jährige in Bayern wählen dürfen? Wenn’s nach einer Initiative aus verschiedenen Parteien und Organisationen geht, dann ist die Antwort ganz klar: JA. Konkret fordert das Bündnis: Bei Kommunal- und Landtagswahlen in Bayern sollen auch 16- und 17-Jährige mitreden können. Dafür wollen die Verantwortlichen dieses Jahr ein Volksbegehren auf den Weg bringen. Nach der Einschätzung […]

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Neue Urnenstelen in Forchheim feierlich gesegnet Auf dem Neuen Friedhof in Forchheim sind am 1. November die neu errichteten Urnenstelen feierlich gesegnet worden. Die ökumenische Weihe übernahmen Pfarrer Ulrich Bahr und Pater Piotr Polkowski. Die Stelen wurden vom Amt für öffentliches Grün in Eigenleistung gebaut und bieten Platz für 72 Urnen. Damit erweitert die Stadt das Angebot an pflegearmen Bestattungsformen. Das 06.11.2025 Besondere Auszeichnung für die inuwat AG: Kasendorfer Unternehmen als "Partner der Reserve 2025" ausgezeichnet Es ist eine besondere Auszeichnung für das Kasendorfer Unternehmen. Die inuwat AG mit seinen beiden Unternehmen Richter Steuerungstechnik GmbH und W.E.T. GmbH aus dem Kasendorfer Ortsteil Krumme Fohre wurde mit dem Titel „Partner der Reserve 2025“ geehrt. Damit gehört das Unternehmen zu den sieben bundesweiten Preisträgern und ist das einzige mittelständische Unternehmen aus Bayern, das 06.11.2025 Ab Montag neue Haltestelle „Meyernreuth Ort“ Ab Montag (10.11.) wird Meyernreuth in das Liniennetz der Stadtwerke Bayreuth integriert – mit der neuen Haltestelle „Meyernreuth Ort“ am südlichen Ortsausgang. Seit den 70er Jahren wartet Meyernreuth auf den Anschluss an den Stadtbusverkehr. Die Stadt hat in dem Zug nicht nur die Haltestelle gebaut, sondern auch einen beleuchteten Fußweg. Zweimal täglich wird es eine 06.11.2025 Wichtiger Baustein im Klimaschutz: Pflegemaßnahmen im "Lindauer Moor" im Landkreis Kulmbach Es ist das einzige Moor im Landkreis Kulmbach, wichtiger Rückzugsort für seltene Tier- und Pflanzenarten und Kohlenstoffspeicher. Damit das auch in Zukunft so bleibt, sind am „Lindauer Moor“ zwischen Trebgast und Lindau einige Pflegemaßnahmen notwendig. Darüber informiert das Kulmbacher Landratsamt. Unter anderem der Klimawandel, Hitzeperioden oder sinkende Grundwasserstände machen dem Moor zu schaffen, heißt es.