Kommandant der FFW Limmersdorf ist überzeugt: Rauchmelder retten Leben

14. April 2025 , 18:07 Uhr

Seit 2018 sind Rauchmelder Pflicht in jedem Haushalt in Bayern. Dass sie Leben retten können, wurde erst letzte Woche deutlich, als es nachts in Limmersdorf gebrannt hat. Die betroffene Familie wurde durch einen Rauchmelder rechtzeitig auf das Feuer aufmerksam und konnte so aus ihrem Haus befreit werden. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Limmersdorf, Stefan Funke, ist davon überzeugt, dass der Rauchmelder Schlimmeres verhindert hat:

Gerade zur Schlafenszeit können Rauchgase ein unbemerktes Feuer dazu führen, dass Bewusstlosigkeit eintritt und das noch bevor der Brand überhaupt bemerkt wird. Und Rauchmelder schlagen eben bereits in der Entstehungsphase von so einem Brand an und dadurch wird im besten Fall erreicht, dass man das Gebäude eben noch verlassen kann oder zumindest in einem rauchfreien Bereich flüchten und den Notruf 112 anrufen kann.

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2025 Kripo Coburg klärt Serie von Brandstiftungen bei Meeder auf Mutmaßlicher Brandstifter aus Eisfeld gesteht mehrere Taten – Nach mehreren Bränden im Raum Meeder hat die Kriminalpolizei Coburg einen Tatverdächtigen ermittelt. Ein 69-jähriger Mann aus Eisfeld wurde am Dienstagmorgen von den Ermittlern vernommen – dabei räumte er ein, für mehrere Feuer verantwortlich zu sein. Insgesamt 14 Taten werfen ihm die Beamten derzeit vor, sechs davon 16.04.2025 Brand in Tirschenreuth: Kripo geht von Brandstiftung aus Anfang des Monats ist im Fischhofpark in Tirschenreuth ein Holzpavillon komplett niedergebrannt. Der Schaden liegt laut Polizei bei 100.000 Euro. Jetzt heißt es: Die Kripo Weiden geht von Brandstiftung aus. Die Polizei bittet deshalb alle Zeugen, die noch nicht befragt wurden, sich zu melden. Insbesondere geht es um zwei junge Männer, die unmittelbar beim Eintreffen 16.04.2025 Neue Augustiner-Gaststätte in Bayreuth: mehr Details bekannt Wie geht es voran mit der neuen Augustiner-Gaststätte im Alten Schloss in der Bayreuther Fußgängerzone? Seit langer Zeit laufen im Gebäude schon einige Bauarbeiten. Die zuständige Stiftung gibt auf Mainwelle-Anfrage den aktuellen Stand durch. Der Bauantrag liegt ja schon länger bei der Stadt. Die Genehmigung aus dem Rathaus ist aber nach wie vor noch nicht 16.04.2025 Strafbefehl nach Durchsuchung wegen «Schwachkopf»-Post Nach einer Durchsuchung bei einem Mann wegen einer mutmaßlichen «Schwachkopf»-Beleidigung gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf X soll der Beschuldigte eine Geldstrafe zahlen. Das Amtsgericht Haßfurt habe einen Strafbefehl mit 90 Tagessätzen wegen des Vorwurfs des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen und Volksverhetzung erlassen, teilte ein Gerichtssprecher mit. Der Anwalt des Beschuldigten kündigte an,