Kommandant der FFW Limmersdorf ist überzeugt: Rauchmelder retten Leben

14. April 2025 , 18:07 Uhr

Seit 2018 sind Rauchmelder Pflicht in jedem Haushalt in Bayern. Dass sie Leben retten können, wurde erst letzte Woche deutlich, als es nachts in Limmersdorf gebrannt hat. Die betroffene Familie wurde durch einen Rauchmelder rechtzeitig auf das Feuer aufmerksam und konnte so aus ihrem Haus befreit werden. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Limmersdorf, Stefan Funke, ist davon überzeugt, dass der Rauchmelder Schlimmeres verhindert hat:

Gerade zur Schlafenszeit können Rauchgase ein unbemerktes Feuer dazu führen, dass Bewusstlosigkeit eintritt und das noch bevor der Brand überhaupt bemerkt wird. Und Rauchmelder schlagen eben bereits in der Entstehungsphase von so einem Brand an und dadurch wird im besten Fall erreicht, dass man das Gebäude eben noch verlassen kann oder zumindest in einem rauchfreien Bereich flüchten und den Notruf 112 anrufen kann.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Landkreis Forchheim künftig besser auf möglichen Blackout vorbereitet Der Landkreis Forchheim ist künftig besser auf einen möglichen Blackout vorbereitet. Landrat Hermann Ulm hat jetzt Sonderschutzpläne für alle Gemeinden im Kreis übergeben. Damit soll bei einem großflächigen Stromausfall der Notbetrieb in Verwaltung und Bevölkerung gesichert sein. Kern des Konzepts sind sogenannte Katastrophenschutz-Leuchttürme: Öffentlich zugängliche Gebäude wie Schulen oder Turnhallen, die bei einem Blackout mit 18.09.2025 Tickende Zeitbombe auf der B505 gestoppt Auf der B505 bei Hirschaid im Kreis Bamberg ist der Verkehrspolizei gestern ein Sattelzug mit Langholz aufgefallen, der deutlich zu schnell unterwegs war. Statt der erlaubten 60 km/h fuhr der 62-jährige Fahrer mit rund 80 km/h Richtung Bamberg. Bei der Kontrolle stellte sich heraus: Die Ladung war schlecht gesichert, Dokumente fehlten oder waren falsch ausgefüllt, 18.09.2025 Schockanruf in Forchheim: 75-Jährige übergibt zig tausend Euro an Geldabholer Sie machen immer weiter, weil sie immer wieder Erfolg haben – die Schockanruf-Betrüger. Einer Frau in Forchheim haben sie am Dienstag erfolgreich vorgemacht, dass für eine Verwandte, die einen schlimmen Unfall verursacht habe, eine hohe Kaution fällig wird. Die Frau hat Schmuck und Geld im Wert von einigen zig tausend Euro an einen Geldabholer übergeben. 18.09.2025 Frau übergibt nach Schockanruf Geld und Wertsachen - Zeugen gesucht Am Dienstagnachmittag waren Telefonbetrüger in Forchheim mit einem Schockanruf erfolgreich. Das teilt die Polizei heute mit. Gegen 17 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf von einer Frau die sich als Verwandte ausgab, die einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat. Dann übernahm eine angebliche Staatsanwältin das Telefongespräch und forderte die Dame auf eine Kaution zu bezahlen um