Kolonnenverkehr: so verhält man sich sich richtig

19. Juli 2025 , 13:57 Uhr

Heute (19.07.) ist in Bayreuth und der Region eine Kolonne vom THW unterwegs. Insgesamt sind da über 20 Fahrzeuge mit dabei. Das Technische Hilfswerk will so seine Fahrer im Kolonne-Fahren schulen. Aber auch für alle anderen Autofahrer gibt es einiges zu beachten. Bayreuths THW-Ortsbeauftragter Tony Schindhelm:

Man sollte einfach beachten, dass man nicht zwischen die Fahrzeuge reinfährt, wenn möglich.  Wenn es doch passiert: einfach ruhig bleiben und die Kolonne wieder verlassen. Die Fahrzeugführer vom THW wissen dann schon: wir müssen ein wenig mehr Abstand halten. Und man sollte auch bei den Ampeln schauen, dass man die Kolonne immer komplett durchlässt.

 

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 Anwärter für die #TikTok BookAwards: Jetzt abstimmen für die Kulmbacher Stadtbücherei Große Ehre für die Kulmbacher Stadtbücherei! Die „Bücherei am Stadtpark“ steht auf der Shortlist für die #TikTok BookAwards. Eine Auszeichnung, die TikTok am 18. Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verleiht – mittlerweile schon zum dritten Mal. Die Stadtbücherei Kulmbach tritt in der Kategorie „Indie Buchhandlung & Bibliothek des Jahres“ gegen drei andere Bibliotheken beziehungsweise 01.10.2025 Hofer Ferienpass und KidsCard zusammen?: Darum geht das erstmal nicht Der Hofer Ferienpass bietet vielen Kindern und Jugendlichen verschiedene Freizeitangebote in den Sommerferien. Darum kümmert sich die kommunale Jugendarbeit. Vereine und Verbände begleiten und organisieren die verschiedenen Aktionen. Die KidsCard ist ein ähnliches Angebot, allerdings unabhängig von den Ferien, bietet Vergünstigungen und Einzelhändler wirken dabei mit. Und das ist auch der Grund, warum daraus nicht 01.10.2025 Neuer Manager am Sana Klinikum in Coburg Marco Zipfel ist neuer Klinikmanager am Sana Klinikum Coburg. Der 46-Jährige übernimmt die Aufgabe zum heutigen 1. Oktober. Zipfel war schon ab 2016 in verschiedenen Leitungsfunktionen in Coburg und Neustadt tätig, zuletzt als stellvertretender Krankenhausdirektor, bevor er Führungspositionen in Hildburghausen und im Nürnberger Land übernahm. In einer Pressemitteilung betont Zipfel die Bedeutung des Klinikums als 01.10.2025 Weltkulturerbelauf mit Herz: 5.000 Euro für Kinder aus belasteten Familien Beim diesjährigen Weltkulturerbelauf ist das Team „Caritas“ nicht nur sportlich an den Start gegangen – sondern auch mit einer klaren Botschaft: „Nicht an den Nöten der Menschen vorbeizulaufen.“ Unter diesem Motto sammelten 40 Läufer Spenden für die Caritas-Kindererholung. Jetzt hat der Bamberger Alt-Erzbischof Ludwig Schick, selbst Teil des Laufteams, einen Spendenscheck über 5.000 Euro an