Kohlenmonoxidvergiftung in Mehrfamilienhaus in Speichersdorf

23. Dezember 2022 , 19:35 Uhr

Alarm am 23.12.2022 um 13:58 Uhr für das BRK und die Feuer-
wehr nach Speichersdorf. Gasaustritt im Gebäude war der erste
Verdacht aufgrund des in der Integrierten Leitstelle eingegange-
nen Notrufes. Im Laufe des weiteren Einsatzes stellte sich her-
aus, dass bei insgesamt 7 Personen der Verdacht einer Kohlen-
monoxidvergiftung bestand.

Nach den ersten Erkenntnissen der Kräfte von BRK und Feuerwehr vor
Ort bestand die Gefahr einer größeren Anzahl von Verletzten. Die aus-
gelöste Alarmstufe wurde durch die Leitstelle erhöht. Insgesamt waren
vier Notärzte und 27 Kameradinnen und Kameraden des Bayerischen
Roten Kreuzes vor Ort im Einsatz.

Aufgrund der möglichen Anzahl vieler Verletzter wurden der Organisato-
rische Leiter Rettungsdienst und ein Leitender Notarzt, beide unterstützt
durch die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung, alarmiert. Vor
Ort waren insgesamt drei weitere Notärzte, zwei aus Bayreuth, einer aus
Kemnath, im Einsatz. Einer dieser Notärzte wurde mit dem Bayreuther
Rettungshubschrauber nach Speichersdort geflogen.

Fünf Rettungswägen des Bayerischen Roten Kreuzes aus Kemnath,
Hollfeld, Erbendorf und Eschenbach fuhren ebenso mit Blaulicht und
Sirene zum Einsatzort wie drei BRK-Krankenwägen aus Bayreuth und Kemnath.

Insgesamt wurden schließlich fünf Bewohnerinnen und Bewohner des
Hauses im Alter zwischen drei und dreißig Jahren nach Untersuchung
durch die Notärzte nach Bayreuth und Hof in zwei Krankenhäuser geflo-
gen bzw. gefahren. Ein Kind konnte nach Untersuchung in die Obhut
seiner Mutter zurückgegeben werden.

red

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Abkochanordnung für Horsdorf: Trinkwasser im Bad Staffelsteiner Ortsteil nur abgekocht verwenden Im Bad Staffelsteiner Ortsteil Horsdorf sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf deshalb ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben wieder unbedenklich sind – voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald 18.09.2025 Abkochanordnung in Horsdorf In dem Bad Staffelsteiner Ortsteil sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf daher ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben unbedenklich sind, voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald die Abkochanordnung 18.09.2025 Frau weicht Katze aus und baut Unfall Weil sie einer Katze ausweichen wollte, hat eine 63-Jährige gestern in Steinbach am Wald einen Unfall gebaut. Die Katze soll direkt vor dem Auto der Frau die Straße überquert haben. Die Fahrerin wich aus, verfehlte die Katze – krachte dabei aber in einen geparkten Peugeot. Sie erlitt einen Schock und kam mit Verdacht auf Halsverletzungen